Jochen Donner
12/8/2016, Lesezeit: 2 Minuten
Was 1987 bei der Gründung der VSF Fahrradmanufaktur gut war, ist auch heute noch von Wert – behutsame Modernisierung nicht ausgeschlossen. Bestes Beispiel das VSF T-700.
Man muss echt zweimal hinsehen: Die Rahmenrohre sind schlank, das VSF T-700 wirkt alles andere als wuchtig. Ja, es ist Stahl, das Traditions-Material im Fahrradbau, aus dem der Rahmen gefertigt wird. Modernes WIG-Schweißen fügt die Rohre jedoch fast fugenlos zusammen, sodass erst der zweite Blick Gewissheit gibt. Anders die Gabel. Auch sie ist schlank und muffenlos, ein Magnet zeigt: Sie besteht aus Alu, der Stabilität und Steifigkeit zuliebe.
Die für heutige Sehgewohnheiten filigrane Optik setzt sich konsequent in schmal bereiften Laufrädern, schlankem Cockpit und Sattelstütze, vom Mini-Scheinwerfer bis zu den dünnen Stahlrohren des Tubus-Trägers fort. Nicht einmal 14 Kilo wiegt das T-700, auch ein Verdienst der teuren, sortenreinen XT-Komponenten und der leichten Magura HS22-Felgenbremse. Die hat die Fahrradmanufaktur noch einmal sinnvoll getunt: Booster-Bügel verhindern, dass Bremskraft der extragriffigen, roten Beläge in Rahmenverwindung verpufft. Damit liegt die HS22 fast auf dem Level einer guten Disc! Mit der XT-Schaltung braucht man selbst Berge nicht zu scheuen, die 35er-Reifen limitieren allerdings auf feste Fahrbahnoberflächen.
Auf Schotter und Kies verlieren sie an Spurführung. Riser-Lenker und steiler Vorbau hieven das Cockpit auf Sattel-Höhe, abwärts bleiben drei Spacer Spielraum, um sportlicher zu sitzen. Das T-700 vereint Nachhaltigkeit, Solidität und eine Portion Spritzigkeit, die echten Fahrspaß generieren. Auch hier stören Lichtkabel in Kabelbindern die Taschenhaken an der Trägerstrebe.
Plus:
Minus:
Die Modellgeschichte:
In den ersten beiden Fahrradmanufaktur-Modellen "Das Rad" und "Das ATB" steckte bereits 1987 das heutige T-700. Damals waren engagierte Radler dankbar für die langlebigen, soliden Räder aus der selbstverwalteten Fabrik in Oldenburg: Es gab kaum gute Qualität am Alltags- und Tourenrad zu kaufen, die VSF-Modelle wurden aus dem Stand zu Bestsellern. Nachhaltigkeit bei hoher Qualität und eine definitiv nicht vorhandene Trend-Hörigkeit sorgen noch heute für eine treue Kund- und Händlerschaft.