Starrsinnig

Jochen Donner

 · 19.04.2008

StarrsinnigFoto: Daniel Simon
Starrsinnig

Sie erleichtert ein Fahrrad locker um bis zu ein Kilo. Dafür muss man Schlaglöchern wieder ausweichen. Die Starrgabel erlebt eine Renaissance. Neun Kandidaten zeigen „Neue Härte“ im TREKKINGBIKE-Test.

„Zurück zur Starrgabel!“ tönt es derzeit aus den Marketingabteilungen der Fahrradbranche. Denn schlankes, leichtes Geröhr ums Vorderrad spart auf einen Schlag fast ein Kilo Gewicht gegenüber einer Federgabel. Die verbesserte Fahr- und Lenkpräzision, gefälligere optische Einbindung und, nicht zuletzt, ein weiteres Objekt, an dem ein Hersteller Kompetenz demonstrieren kann, sind weitere Pro-Argumente. Dabei war die Rückkehr zur Starrgabel schon länger absehbar: Bald nach der anfänglichen Euphorie über die endlich auch bei 28-Zöllern angelangte Frontfederung folgte Ernüchterung.

Die Räder im Test:

Foto: Daniel Simon

Contoura Patavium

Koga Miyata Lightdeluxe

KTM Leggero SL

Orbea Diem Ice Equipped

Simplon Scan

Steppenwolf Tiago 7.0

Stevens Courier SL Gents

Trenga De TDL-7

VSF CX-700

Den Artikel aus Ausgabe 2/2008 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.

Downloads: