Jochen Donner
· 27.10.2008
Höchste deutsche Ingenieurskunst erschuf den Problemlos-Antrieb schlechthin: Die Rohloff Speedhub bringt Techniker, Benutzer und Ästheten zum Jubeln. Zurecht?
Wir stellen Räder der unterschiedlichsten Radgattungen vor. Allen gemein: die 14-Gang-Nabe aus Kassel.
Die Rohloff Speedhub ist die wohl ambitionierteste Entwicklung in der jüngeren Fahrrad-Geschichte: 14 Gänge mit der vergleichbaren Übersetzungsbreite einer Kettenschaltung. Aber alles hermetisch verpackt in einer glitzernden Hülle. Doch auch die Rohloff-Nabe will verstanden sein. Erst dann entstehen sinnvolle Fahrrad-Konzepte.
Wir wollen mit diesem Test die Bandbreite der Möglichkeiten aufzeigen. Vom gemütlichen Tourer bis zum extremen Reiserad, vom speedsüchtigen Carbonrenner bis zum vernünftigen Alltagsrad mit Understatement reicht die Palette. „Billig“ geht dabei gar nichts – das vollständig inländisch gefertigte Getriebe allein kostet schon so viel, wie manche für zwei Fahrräder ausgeben.
Die Räder im Test:
Circle Radius EX Rohloff (Modell 2009)
Falk FKF 4.9
Gudereit LC-R
Idworx Easy Rohler (Modell 2009)
Maxcycles Twenty Six
Rotor Komet
Steppenwolf Tao FS RO Disc (Modell 2009)
Trenga De TDH-10
Utopia Kranich
Velotraum Offroad Speedster (Modell 2009)
Den Artikel aus Ausgabe 5/2008 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.