Zehn Räder mit 29-Zoll-Laufrädern im Toureneinsatz

Jochen Donner

 · 26.10.2012

Zehn Räder mit 29-Zoll-Laufrädern im ToureneinsatzFoto: Daniel Simon
Zehn Räder mit 29-Zoll-Laufrädern im Toureneinsatz

Große, dicke Reifen rollen unterm Strich besser – beim Mountainbike sorgt das für eine Vielzahl neuer, mehr tourenorientierter 29er-Modelle.

Solche Super-Roller testen wir auf ihre Eignung für souveräne Trekking-Touren, auf und neben der Straße.

  29er – das bessere Tourenrad?Foto: Daniel Simon
29er – das bessere Tourenrad?

Von allen Seiten werden 29er als das dicke Ding gepriesen: Räder mit großen Reifen rollen besser – und prompt rollen alle namhaften Bike-Hersteller komplette Produktlinien neuer 29er-Modelle auf den deutschen Markt. Um 2001 hat dieser Trend in Deutschland unter dem Stichwort „Balloonbike“ als zartes Pflänzchen bei Trekkingrädern, lange vor den MTBs zu wachsen begonnen: Voluminöse Reifen rollen komfortabler und sicherer, weil man sie mit geringerem Druck fahren kann.

Dass bei gleichem Reifenmodell der größere bei gleichem Luftdruck sogar mit geringerem Widerstand rollt, ist ein Paradoxon, das zeigt, wie komplex das Thema ist. Der größere Reifen entwickelt mehr Grip und Traktion, trotz beinahe gleich großer Bodenkontaktfläche. Große Räder brauchen Platz. Rahmen und Gabel am 29er müssen also genügend Durchlauf an Hinterbau und Gabel bieten, damit die Reifen jederzeit frei drehen können.

Da der Radstand zunimmt, werden die Hinterbaustreben etwas länger. Damit auch das Vorderrad weiter nach vorn rücken kann, allerdings ohne, dass sich das Oberrohr mitverlängert, wird der Lenkwinkel etwas flacher. Eine weitere, notwendige Geometrie-Anpassung betrifft das Tretlager: Da 29er-Reifen höher bauen, liften sie das gesamte Bike an den Ausfallenden um zwei bis drei Zentimeter. Damit steigt auch die Tretlagerhöhe.

Unter dem Aspekt Tourenfahren überwiegen die Vorteile großer Räder. Sind 29er so durchdacht konstruiert und sinnvoll aufgebaut wie die Spitze unseres Testfelds, dann sind sie für jeden Radler über etwa 170 Zentimeter Körpergröße und im Vergleich zu 26- oder 28er-Bikes die bessere Tourer-Alternative.

Die 29er im Test:

Centurion Backfire Carbon Ltd., http://www.centurion.de

Patria MTB Trail 29, http://www.patria.net

Radon ZR Race 29er 6.0, http://www.radon-bikes.de

Rocky Mountain Trailhead 29, http://www.bikeaction.de

Rose Black Creek 400, http://www.rose.de

Rotwild R.T1, http://www.rotwild.de

Specialized Carve Expert 29, http://www.specialized.com

Utopia Roadster, http://www.utopia-velo.de

Den Artikel aus Ausgabe 5/2012 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.

Downloads: