Zehn Räder mit Alfine 11-Gang-Nabe im Test

Jochen Donner

 · 28.06.2011

Zehn Räder mit Alfine 11-Gang-Nabe im TestFoto: Daniel Simon
Zehn Räder mit Alfine 11-Gang-Nabe im Test

Genau in die Mitte zwischen Alfine 8- und Rohloff-Getriebenabe platziert Komponenten-Riese Shimano die neue Alfine-Nabe mit 11 Gängen.

Fast alle Radhersteller im Schlüsseljahr 2011 haben darauf reagiert. Entsteht eine neue Fahrradklasse?

Alfine ist nicht einfach Alfine. Im Schlüsseljahr 2011 geht Shimano voll aufs Gas: Die völlig neu konstruierte Alfine 11-Nabe packt genauso viele Gänge in ihre polierte Nabenhülse, ist extrem wartungsarm und leise. Mit nur etwa 1660 Gramm wiegt die Nabe ungefähr genauso viel wie ihre 8-fach-Schwester.

Gesteuert wird die Neue über einen modernen Rapid-Fire-Schalter, der mit je einem Schalthebel die Gänge rauf oder runter schaltet, bei Bedarf auch zwei auf einmal („Multi-Release“). Wie von der Kettenschaltung her bekannt, lässt sich per „Two-Way-Release“ der Hebel zum Runterschalten von beiden Richtungen entweder mit dem Daumen oder dem Zeigefinger bedienen. Das 11-fach-Schalten wird dadurch deutlich schneller, knackiger und präziser.

Die 11-Gang-Räder im Test:

Bergamont Vitess AL 11 SL, http://www.bergamont.de

Carver Georgia, http://www.carver.de

Contoura Pasedena, http://www.contoura.de

Focus Planet 11, http://www.focus-bikes.de

Kettler Traveller 11.1, http://www.kettler-bike.de

Koga Signature, http://www.koga.com

Lapierre Sitandgo!400, http://www.lapierrebikes.com

Rose Activa Pro II, http://www.rose.de

Steppenwolf Tao Light Alfine, http://www.steppenwolf-bikes.com

Velotraum VK-7, http://www.velotraum.de

Den Artikel aus Ausgabe 3/2011 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.

Downloads: