Angelika Urbach
· 25.02.2014
Externum hat das Rad nicht neu erfunden. Doch das kleine Gesundheitslabel bringt Wissen von Physiotherapeuten und Rahmenbauern zusammen. Radfahrer haben die Wahl zwischen vier Modellen in typischer Externum-Geometrie. Das MB Dual punktet mit geringem Gewicht und der 24-Gang Dual-Drive-Schaltung.
Morbus Bechterew-Patienten leiden unter Gelenkschmerzen und steifen Gelenken. Häufig manifestieren sich die Beschwerden in der Wirbelsäule oder – wie bei Simone Gabor – im Becken. Irgendwann war die Beweglichkeit der Radfahrerin so eingeschränkt, dass sie auf ihrem Bike keinen Berg im Sitzen hochfahren konnte. „Der Zug auf die Hüfte war nicht auszuhalten“, blickt die Frau zurück. Ganz zu schweigen von den Schmerzen und der Gelenksteife, die sich am Tag danach einstellten. An diesem Punkt gab Simone Gabor das Radfahren auf.
Zu ihrem Hobby zurück fand die 49-Jährige durch die zufällige Entdeckung der Gesundheitsmarke Externum aus Bad Zwischenahn bei Oldenburg. Simone Gabor ließ sich ein Rad anpassen, nahm es zur Probe mit in den Urlaub nach Schweden – und gab es nie wieder zurück. „Das Rad war richtig befreiend“, sagt die Patientin, „neben unserem Campingplatz gab es zwei Berge und ich bin den ganzen ersten Urlaubstag rauf und runter gefahren.“ Ohne Schmerzen.
Externum bündelt Erfahrung im Rahmenbau mit dem Wissen von Physiotherapeuten. „Ein Physiotherapeut sieht den Radfahrer ausbildungsbedingt mit anderen Augen“, ist Externum-Gründer Martin Switalla überzeugt. Früher leitete er den Einkauf und die Rahmen-Entwicklung bei der Oldenburger Cycle-Union, einem Verbund der Marken Fahrradmanufaktur, Kreidler, Rabeneick etc. und machte sich selbstständig, um markenneutrale Kaufberatungen für Radfahrer anzubieten. Diese Beratertätigkeit führte zu ersten Kontakten mit Physiotherapeuten und im Jahr 2006 zur gemeinsamen Entwicklung des ersten Externum-Fahrrads, dessen aufrechte Sitzposition und Komfortkomponenten MB-Patienten trotz ihrer erschütterungsempfindlichen Wirbelsäule schmerzfreie Radtouren ermöglichen sollten. Inzwischen ist die Fangemeinde gewachsen: Auf Externum-Rädern fühlen sich Menschen mit „klassischen“ Rücken-, Hüft- oder Knieproblemen wohl – und Gesunde, die Wert auf Komfort legen.
Weitere Infos über die Räder und das Beratungskonzept: www.externum.eu
Das Netz der Händler und Physiopartner von Externum ist klein, aber fein. In diesen Städten finden Radfahrer eine hochwertige Beratung:
FAHRRADHÄNDLER
88267 Vogt: ergoRad, Tel. 07529/974966
64673 Zwingenberg: Rad & Tat GmbH, Tel. 06251/855533
50677 Köln: Stadtrad, Tel. 0221/328075
48599 Gronau: Procycle, Tel. 02562/26434
48282 Emsdetten: Zweirad Dütsch, Tel. 02572 /9607974
48268 Greven: Zweirad Dütsch, Tel. 02571/97555
35232 Dautphetal: Stromrad, Tel. 06468/283555
28215 Bremen: Zweirad Bindhammer, Tel. 0421/371636
28203 Bremen: Radschlag, Tel. 0421/704105
27711 Osterholz: Zweirad Bindhammer, Tel. 04791/8079238
21682 Stade: Radhaus Hans Peter Moeck, 04141/410541
26723 Emden: Fahrradladen Neef, Tel. 04921/6404
26160 Bad Zwischenhahn: EXTERNUM, Tel. 0441/2193655
22607 Hamburg: Flottbike, Tel. 040/89070606
26603 Aurich: Zweiradladen, Tel. 04941/61145
PHYSIOTHERAPEUTEN
88267 Vogt: Gesundheitszentrum Abbing, Tel. 07529/973255
96047 Bamberg: Physiotherapie W. Geiger, Tel. 0951/2083226
56841 Traben: Physiotherapie Klammer, Tel. 06541/813636
56070 Koblenz: Sport Ergonomics, Tel. 0261/20178604
26160 Bad Zwischenhahn: PHYSIO Agena, Tel. 04403/972850
14624 Dallgow: Physiotherapie Marunde, Tel. 0171/4202902
13465 Berlin: Physio Seidler (Hr. Stief), Tel. 030/4013051
Den Artikel aus Ausgabe 3/2013 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.