Das Bergamont Grandurance RD Elite im MYBIKE-Test

Jochen Donner

 · 31.10.2022

Foto: Hersteller
Bilder: MYBIKE

Das Bergamont Grandurance RD Elite* ist eins von sieben Gravelbikes für Pendler aus dem aktuellen MYBIKE-Test. So schneidet das Bike von Bergamont ab.

Alle Gravelbikes im Test

Im Test: Bergamont Grandurance RD Elite
Bilder: MYBIKE

Das Bergamont Grandurance RD Elite

Name und hoher Preis deuten es an: Unter der reizvoll im Sonnenlicht irisierenden Lackierung des Grandurance Elite steckt Bergamonts neues Carbonrahmen-Set. Es senkt gegenüber den Alu-Modellen das Kampfgewicht um ein knappes Kilo und beschert zudem eine ausgefeiltere Fahrdynamik und Sitzposition. Im Vergleich zum 2021er-Testrad der AL-Serie sind es nur wenige Zentimeter, die die Geometrie verfeinern: Etwas längerer Radstand, ein etwas kürzeres Oberrohr und kürzere Kettenstreben, dazu ein angepasstes Cockpit – und schon mag man gar nicht mehr absteigen.

Der geschweifte Lenker und ein kurzer Vorbau machen die Sitzposition höchst angenehm.Foto: MYBIKE
Der geschweifte Lenker und ein kurzer Vorbau machen die Sitzposition höchst angenehm.

Die zentrierte Gewichtsverteilung, der satte Geradeauslauf und die ausgewogene Lenkung machen Touren auf Straßen und Wegen aller Art zum reizvollen Erlebnis. Alltagstaugliche Komponenten machten das Bergamont Grandurance zum idealen Pendel-Renner, gäbe es denn eine Möglichkeit, einen Hinterbauständer zu montieren. Ohne diesen ist es schwer, eine stabile Parkposition zum Anschließen zu finden oder Gepäcktaschen an den soliden Hebie-Träger einzuhängen. Das schränkt den Genuss im Alltag leider etwas ein.

Vor- und Nachteile

  • Plus: Extravagante Optik; ausgereifte Sitzposition und Fahrverhalten
  • Minus: Keine Ständermontage möglich; dicke, harte Sattelstütze
Statistik zu den Einsatzbereichen und der Sitzposition des Bergamont Grandurance.Foto: MYBIKE
Statistik zu den Einsatzbereichen und der Sitzposition des Bergamont Grandurance.

Die wichtigsten Infos zum Bergamont Grandurance

  • Rahmengrößen: 50, 54, 57, 61 cm
  • Gewicht Testrad: 11,3 kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 130 kg
  • Rahmen: Carbon, Steckachsen
  • Gabel: Carbon, tapered; Träger-Gewinde
  • Schaltung: Shimano GRX, Ultegra, 2x11, 48/31, 11-34 Z.
  • Bandbreite: 479 %
  • Bremsen: Shimano Ultegra Disc, 160 mm
  • Reifen: Schwalbe G-One Speed 40-622
  • Lichtanlage: Shimano DH-UR705, B&M IQ-XS, Herrmans H-Trace Mini
  • Preis: 3.299 Euro >> hier erhältlich*
  • MYBIKE-Note: 1,7

Weitere Infos zum Gravelbike von Bergamont finden Sie hier.

Der Gravelbike-Test

MYBIKE hat insgesamt sieben alltagstaugliche Gravelbikes getestet. Wissenswertes, Hintergründe zu Gravelbikes sowie die Ergebnisse aller Räder im Vergleich erfahren Sie in diesem Artikel.

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.