Jörg Spaniol
· 17.08.2014
Aus Dänemark kommt ein neues, schnelles Transportrad. Seine Stärken liegen im problemlosen Handling – wenn man es nicht als Lastesel missbraucht.
Gerade Rohre, klare Linie, schöne Details: Das Omnium ist keine typische Einkaufskutsche für Bier- und Wasserkästen, sondern ein Lastenrad, in das sich auch eher sportliche Radler vergucken. Entsprechend langstreckenorientiert hat es der deutsche Vertrieb auch inszeniert: Beim Projekt "Rumfahren" wurde Rum CO2-frei per Lastensegler und schließlich Transportrad aus der Karibik nach Leipzig gebracht. Ein Omnium war Teil der Transportkette.
Auf den ersten unbeladenen Runden zeigte sich der stählerne Däne auch spritzig und geradezu sportlich. Obwohl der Radstand etwa 60 Zentimeter länger ist als bei einem normalen Trekkingrad, gelingen auch langsame und enge Kurven relativ sicher – andere Vorderlader sind da wesentlich heikler. Doch mit der Zeit steigerte sich der Übermut der Fahrer bis hin zu einem 30-Kilo-Boxsack als Ballast. Auf gerader Strecke und bei vorausschauender Fahrweise glitt das Omnium damit gewohnt souverän über den Asphalt. Doch beim "Elchtest", ein paar hektischen, kurzen Lenkbewegungen pendelte die Fuhre ziemlich unangenehm – obwohl das Gesamtgewicht noch 50 Kilo unter dem Herstellerlimit lag. Tieflader wie das ebenfalls dänische "Bullit" kommen nach unserer Erfahrung besser mit schweren Lasten klar.
Dennoch erhält das Omnium von uns ein "sehr gut" – in einem anderen Einsatzbereich. Das Omnium hat seine Stärken eher als Kurierbike, wenn sperrige Gegenstände einfach verzurrt und schnell transportiert werden sollen. Auch als Familien-Tourer mit einem Kindersitz vorne und Packtaschen hinten dürfte es sich gut machen oder gar ein normales Alltagsrad ersetzen. Der Gepäckträger, ein leerer Rahmen aus Aluminiumrohr, lässt jedenfalls alle Optionen offen. Der Rahmen ist für 1030 Euro auch einzeln zu kaufen. Er ist gut verarbeitet und hat diverse Gewindeösen für Schutzbleche, oder zusätzliche Gepäckträger. Man könnte damit beispielsweise ... noch mehr Rumfahren.