Auf dicken Reifen unterwegs

Jochen Donner

 · 10.08.2008

Auf dicken Reifen unterwegsFoto: Daniel Simon
Auf dicken Reifen unterwegs

Die schlucken was weg! Ballonräder nützen die Federwirkung dicker Reifen. TREKKINGBIKE hat die Vorzüge und Nachteile einer guten Idee gegenübergestellt. Acht Ballon-Fahrzeuge mit 50- und 60-Millimeter-Reifen im Test.

Ballonreifen sind eine Kategorie für sich. Bereits in den 1920er-Jahren, als die Straßen noch wesentlich schlechter waren als heute, machten sich Fahrradkonstrukteure das Prinzip „großes Volumen bei geringem Druck“ zunutze. Je größer das Reifenvolumen, desto weicher kann man den Druck abstimmen, ohne Durchschläge fürchten zu müssen.

Foto: Daniel Simon

Der Reifen federt, er liefert Komfort. Bodenunebenheiten schluckt er weg und befreit den Fahrer von allzu scharfen Stößen und Vibrationen. Etwa 80 Prozent des Federwegs einer Federgabel kann man auch billiger haben: Ballonreifen sind Komfort-Könige.

Die Räder im Test:

Idworx Easy Street

Patria Terra

Retrovelo Paula

Storck Multitask

Velo de Ville VDV 400

Velotraum Balloner

Victoria Ballonbike

VSF-Fahrradmanufaktur T-50

plus: 10 Testberichte aus früheren Ausgaben

Den Artikel aus Ausgabe 6/2006 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.

Downloads: