Die leichten Geländesportler haben sich weiterentwickelt

Jörg Spaniol

 · 28.04.2013

Die leichten Geländesportler haben sich weiterentwickeltFoto: Daniel Simon
Die leichten Geländesportler haben sich weiterentwickelt

Überall zu Hause, leicht und spritzig – das Crossrad ist der gemeinsame Vorfahre aller Trekkingräder.

Das Ur-Trekkingrad, ein Spaßgerät mit sportlichen Genen, das in den mittleren 80er Jahren als Kreuzung aus Mountainbike und Querfeldein-Rennrad entstand, würde heute klar als Crossrad einsortiert. Schmale Stollenreifen mit großem Durchmesser, breiter Lenker, Kettenschaltung und kräftige Bremsen zeichneten es aus.

Wir spulen fast 30 Jahre vor … und sehen im Jahr 2013 immer noch die selben Grund-Zutaten. Und doch ist alles anders. Das Crossrad entwickelt sich immer mehr zum Spaßgerät für leichtes Gelände. In der 1200-Euro-Klasse ist Toptechnik am Start. Neun Räder im Test.

Der auffälligste Evolutionsschritt ist der endgültige Abschied von der Felgenbremse. Nur noch zwei Crossrad-Rahmen würden ihre Montage überhaupt zulassen, doch die vorhandenen Sockel bleiben leer. Hydraulische Scheibenbremsen sind im Einkauf und der Montage mittlerweile billiger als die bewährte Hydraulik-Felgenbremse von Magura.

Die bulligere Bauweise setzt sich an anderen Bauteilen der Crossräder fort. Am auffälligsten sind dabei die teils sehr breiten Lenker – ein wenig sinnvolles Zitat aus dem Mountainbike-Bereich. Diesen Trend verstärken die aktuellen Federgabeln mit schleichender Annäherung ans 29er-Mountainbike. Radon schleicht voran.

Die Suntour-Gabel der neuesten Generation hat fast acht Zentimeter Federweg, dicke (32 mm) Standrohre und funktioniert blendend (auch wenn sie am Crossrad in seltsamem Kontrast zum schmalen Reifen steht). Insgesamt hat Suntour mit dem aktuellen Luftfeder-Jahrgang ein erfreuliches Niveau erreicht. Die verbleibenden Stahlfeder-Modelle bei Focus und KTM tun ihren Job anständig, sind jedoch nicht so perfekt auf den Fahrer abzustimmen wie eine Luftkammer.

Die Crossräder im Test:

Bergamont Helix 8.3, http://www.bergamont.de

Böttcher Cross Lite Premium, http://www.das-richtige-rad.de

Cube Cross Pro, http://www.cube.eu

Drössiger TRA 3.4, http://www.droessiger.de

Focus Crater Lake, http://www.focus-bikes.de

Ghost Cross 7500, http://www.ghost-bikes.com

Radon Scart Light 9.0, http://www.radon-bikes.com

Stevens Cross 7X Disc SX, http://www.stevensbikes.de

Downloads: