Die UnsterblichenFahrrad-Klassiker

Jochen Donner

 · 08.12.2016

Die Unsterblichen: Fahrrad-KlassikerFoto: Daniel Simon
Die Unsterblichen: Fahrrad-Klassiker

Never change a running horse – die alte Cowboy-Weisheit zählt auch in der Fahrradbranche. Bestimmte Rad-Modelle gibt es, gefühlt, schon ewig. Wir haben 10 Tourenräder mit Langzeit-Qualitäten unter die Lupe genommen. Und uns deren Geschichte erzählen lassen.

Der Mensch liebt die Kontinuität: Dinge, die man schon kennt, die nicht jedes Jahr neu erfunden werden, geben selbst zweiflerischen Naturen ein gutes Gefühl. Auch viele Fahrradhersteller wissen das: Es gibt Marken und Modelle, die heißen noch wie „immer schon“. Nahe liegt der Gedanke, das das etwas mit Reife zu tun, man aus alten Fehlern gelernt hat, und deshalb als Käufer vor einem verlässlicheren Produkt steht. Modellbezeichnungen wie Tao, Worldtraveller, Randonneur oder 8X wecken Erinnerungen an ihre Vorgänger vergangener Jahre. Natürlich haben sich auch diese Bikes im Laufe von 20 oder mehr Jahren verändert. Doch trifft es hier zu, dass sich hinter jedem Namen ein Konzept verbirgt, das der Hersteller mit gewisser Konsequenz über längere Zeit verfolgt und stets verbessert hat.

Bergamont Sponsor Disc
Foto: Daniel Simon

Unsere 10 Testräder haben ihren Charakter behutsam entwickelt und behalten. Dennoch sind natürlich immer aktuelle Schaltungs-, Brems-, Licht- und sonstige Komponenten am jeweiligen Rad zu finden. Bei der Rahmenkonstruktion definieren die Flüssigkeitsdruck-Formung von Alurohren (Hydroforming) und elegantes, großflächiger verbindendes Smooth Welding, (weich verlaufende, gedoppelte Schweißnähte), heute den Standard. Rahmen werden so leichter und gleichzeitig steifer, die Fahrsicherheit steigt spürbar. Auch das Tapering (die Konifizierung von Gabelschaft, Steuerrohr und Lenkkopflager) verbessert die Stabilität an Vorderrad und Lenker stark. Scheibenbremsen und ihre Integration an Rahmen und Gabel sind ein weiteres sinnvolles Upgrade: Discbrakes bremsen bei jedem Wetter, sensibler und stärker. Breitere Reifen rollen satter und komfortabler. So arbeiten diese Longseller Stück für Stück an ihrer Unsterblichkeit.

Die Trekkingbike-Klassiker im Test:

Der Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 6/2016.


Den einzelnen Artikel erhalten Sie hier als PDF-Download.

Downloads: