Jochen Donner
· 08.12.2016
KTM gebietet heute über ein ganzes Zweirad-Imperium. Das „Life Style“ hat anno 1991 die Trekking-Linie der Österreicher begründet: hier das aktuelle Modell im Test.
Für Glücksmomente kann das Life Style tatsächlich sorgen: Es verwöhnt seine Fahrer mit komfortabler, vibrationsfreier Fahrt und, je nach Vorbau- und Spacer-Variation, mit entspannter City- oder sportiv-geneigter Touring-Position. Die Ergonomie ist gelungen, man merkt ihr die lange Reifezeit an. Unter dem Motto "Onroad wie offroad" rollt das KTM mit seinen breiten, schnellen und leichten Reifen sicher, wenn auch nicht unbedingt spritzig – der Fokus liegt auf sattem Geradeaus-Lauf.
Volle Shimano XT-Bestückung an Schaltung und Disc-Brakes, sehr gutes Licht und ein gut verarbeiteter, hübsch dekorierter Rahmen mit integriertem Gepäckträger-Fuß rücken das KTM im Vergleich weit nach vorne. Unter schwerer Last (22 kg) leiten Träger und Hinterbau spürbare Schwankungen in den Hauptrahmen; moderat bepackt bewältigt das Life Style jedoch alle Aufgaben souverän, die sich einem universell ausgestatteten und einsetzbaren Tourenrad stellen. Für gutes Handling, sowohl in flinken Kurven wie auf der Kellertreppe, sind einerseits das stark abgesenkte Oberrohr, andererseits auch das geringe Gesamtgewicht von unter 14 Kilo verantwortlich.
Viele Details weisen auf die große Sorgfalt der Macher: Seien es die aufwändigen Ausfallenden mit integrierter Träger- und Ständer-Aufnahme, die optimale Schaltzug-Verlegung vom Lenker bis ins Unterrohr, die gekonnt klare Optik mit innenverlegten Zügen und strebenlosem Heck-Radschützer, oder der klapperfreie Kettenschutz. Das Glück liegt eben manchmal auf der Straße.
Plus:
Minus:
Die Modellgeschichte:
Vor einem Vierteljahrhundert überzeugte das erste Life Style mit seinem vielseitigen "On- wie Offroad-Konzept" sowohl Fachhändler als auch Kundschaft: Weg vom damals rein asphaltgebundenen"Sporttourenrad", setzte sich das neuartige KTM mit auffälliger Lackierung und robuster Optik schnell an die Spitze des neuen Trends "Trekking-Rad". Daraus entstand eine umfangreiche Serie mit vielen Varianten, darunter auch eine mit Edelstahlrahmen. Das Life Style blieb jedoch seit 1991 immer das Top-Modell.