Jochen Donner
· 14.12.2009
Acht Räder, acht Vielfahrer, ein Jahr Zeit: Hier erzählen unsere Saisontester, was man mit seinem Wunschrad und vielen Kilometern erleben kann.
Wie gut kann ein Rad von der Stange überhaupt passen? Und welche Komponenten begeistern – oder nerven – im Alltag? Inwieweit ist das vielleicht auch Typsache? Solche Fragen sollte unser Saisontest, Jahrgang 2009, beantworten.
In Abstimmung mit den Herstellern dieser Wunschräder ergab sich ein breit gespreiztes Testfeld: Das günstigste Modell, das Vienna Deluxe von Specialized, markiert schon das Spitzenmodell der „Women“-Reihe. Das Focus Maleta mit durchgängiger SRAM-Bestückung repräsentiert die Mittelklasse.
Interessant war hier auch eine Einschätzung der selten verbauten SRAM-Komponenten. Leichte, vollausgestattete Carbonräder waren ein Trend des Jahres 2009. Wie sie sich im Alltag machen, haben wir an zwei Beispielen eine Saison lang überprüft. Was taugt ein Baukasten-Bike in Wunsch-Konfektionierung? Bei Contoura, der Custom-Reihe von Hartje, konnten wir mit einem hochwertigen Crosser aus dem Vollen schöpfen.
Auch ein wartungsarmer Rohloff-Tourer des fränkischen Vollsortimenters Hercules durfte seine Langstrecken-Eignung unter Beweis stellen. Ins „High-End“ wagten sich Stevens mit dem momentanen Rekord-Leichtgewicht von 10,6 Kilo für das fahrbereite Rad. Das Xenith erhebt dabei den Anspruch, voll alltagstauglich zu sein. Das wollten wir sehen. Auch hat uns interessiert, ob sich das verschärft sportliche und edle Titanrad der „Stahlwerker“ von der Fahrradmanufaktur im täglichen Einsatz bewährt.
Circle Symmetry, http://www.circle-cycles.com
Contoura Paquano, http://www.contoura.de
Focus Maltea, http://www.focus-bikes.de
Hercules Excell Pro, http://www.hercules-bikes.de
Red Bull Multitrack 900 Trekking, http://www.rose.de
Specialized Globe Vienna Deluxe, http://www.specialized.com
Stevens Xenith, http://www.stevensbikes.de
VSF Fahrradmanufaktur Ti Light, http://www.fahrradmanufaktur.de