Jörg Spaniol
· 25.04.2010
Wer über 1,95 Meter groß ist, sitzt augenscheinlich nur selten auf einem ausreichend hohen und langen Rad. Noch verzweifelter wird die Lage, wenn zur Größe hohes Körpergewicht kommt.
Menschen um zwei Meter oder über 100 Kilo tun sich beim Radkauf schwer. Unser Test zeigt sechs überzeugende Lösungen – Spezialräder in Übergröße mit 180 Kilogramm maximaler Zuladung.
Und die Fahrradindustrie? Sie schläft nicht, doch ihre Produkte für Übergrößen sind bisweilen gut versteckt. Immerhin sechs Marken haben wir gefunden, die sich um die XXL-Kundschaft kümmern. Das Wichtigste dabei sind höhere und längere Rahmen. Wir haben die Lieferanten zusätzlich mit der Forderung gequält, dass der 1,95 Meter große Herr XXL-Mustermann 130 Kilo wiegt. Dieses Gewicht alleine überfordert schon die meisten Serienräder. Unsere Testräder reichen bis Rahmenhöhe 78 Zentimeter bei 180 Kilo Zuladung – echte Jumbos, angeliefert in übergroßen Kartons. Bei der Montage zur Probefahrt dann ein erstes Stutzen: Vier von sechs Testrädern haben Stahlrahmen.
Fahrradmanufaktur T-XXL (29er), http://www.cycle-union.de
Kalkhoff Foreigner XXL, http://www.kalkhoff.de
Raußen R10 (29er), http://www.xxl-bikes.de
Santana Extratour, http://www.santana-tandem.de
Schauff Sumo XT (29er), http://www.schauff.de
Utopia London (29er), http://www.utopia-velo.de
Den Artikel aus Ausgabe 2/2010 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.