Alles über Lager, Käfige und Bindungen

Kai Hilbertz

 · 04.09.2012

Alles über Lager, Käfige und BindungenFoto: Daniel Simon
Alles über Lager, Käfige und Bindungen

Was macht ein Fahrrad zum Fahrrad? Es gibt Fahrräder ohne Gangschaltung, ohne Bremsen und sogar ohne Ketten, aber kaum ein Fahrrad ohne Pedale.

Erst dieses unterschätzte Teil verwandelte die Laufmaschine von Karl Drais in ein ernstzunehmendes Transportmittel. In unserem Basiswissen klären wir den Unterschied zwischen hochwertigen und Billigpedalen und empfehlen die besten Produkte für Stadt, Touren und Sport.

Pedale übernehmen als Bindeglied zwischen Mensch und Maschine eine überaus wichtige Funktion. Dabei gibt es, vereinfacht ausgedrückt, zwei Pedalarten: konventionelle Pedale mit Käfig oder Plattform, die teilweise auch mit Pedalhaken gefahren werden können, und Klickpedale, die über mechanische Bindungen verfügen. Dieser Artikel will anhand von zwölf, zum Teil sehr unterschiedlichen Modellen die große Bandbreite von Pedalen skizzieren, wie sie für Stadtradler, Pendler, Touren- und Trailfahrer relevant sind.

Die Pedale im Test:

Für den Stadt-Einsatz:

MKS MT-E EZY Steckpedale

White Industries Urban Pedale, http://www.hajos-sport.de/white/hajos.html

XLC City/Comfort Pedal PD-C06, http://www.bike-parts.de

Für den Touren-Einsatz:

Exustar E-PM86, http://www.messingschlager.com

Procraft MTB Pro, http://www.mcg-parts.de

Shimano PD-A530, http://www.paul-lange.de

Xtreme Pro-F197, http://www.rose.de

Für den sportlichen Einsatz:

Sellavia 212 Road Pedale, http://sella-berolinum.de

Shimano PD-M530, http://www.paul-lange.de

Xpedo Utmost XMX 14AC, http://www.bike-parts.de

Xtreme WCR B 124, http://www.rose.de

Downloads: