Kai Hilbertz
· 04.07.2013
Fahrradreifen für Touren müssen hohe Lasten sicher tragen, Komfort und Pannenschutz sollten stimmen, und sie dürfen trotzdem nicht zu schwer sein. Kein Teil beeinflusst das Fahrerlebnis mehr.
Fahrradreifen bilden den einzigen Kontakt zum Boden und übertragen sämtliche Antriebs- und Bremskräfte. Wer sich ein paar Gedanken über die optimalen Reifen gemacht hat, wird mit einer angenehmeren Tour belohnt. Eine Kaufberatung für Reiselustige.
Jeder Fahrradreifen stellt einen Kompromiss aus zum Teil widerspüchlichen Anforderungen dar. Ein dicker Reifen ist komfortabel, lässt sich aber nicht so leicht beschleunigen und bremsen wie ein dünner, leichterer Reifen. Reifen mit weicheren Gummimischungen bieten gute Haftung, auch Grip genannt, sind aber nicht so langlebig wie härtere Reifen. Im Gelände fahren sich Reifen mit groben Stollen besser, sie haben aber auf der Straße viel mehr Rollwiderstand. Da es keine perfekte Lösung geben kann, sollte sich jeder Radfahrer überlegen, welche Eigenschaften ihm besonders wichtig sind. Tendenziell gelingt es teureren Reifenmodellen durch großen Technikeinsatz besser, möglichst viele dieser widersprüchlichen Attribute in sich zu vereinen.
Die 12 Fahrradreifen in unserem Reifentest haben wir unterteilt in die Preiskategorien bis 20 Euro, bis 35 Euro und ab 35 Euro. Einen empfehlenswerten Tourenreifen gibt es schon für 16, 95 Euro.
Continental Tour Ride Reflex, http://www.conti-fahrradreifen.de
Continental Contact II
Continental Top Contact II
Hartje Control Pro Breaker, http://www.contec-parts.de
Kenda Profex Trekking (Baumarktreifen)
Maxxis Overdrive MaxxProtect, http://www.bikemarketing.com
Michelin Transworld Sprint Reflektier., http://www.paul-lange.de
Schwalbe Marathon, http://www.schwalbe.de
Schwalbe Marathon Mondial
Schwalbe Marathon Plus Tour
Vredestein Perfect Trek, http://www.paul-lange.de
Vredstein Perfect 4 Seasons