Wieviel "Bumms" muss der E-Bike-Motor haben, wie steil werden die Touren? Der Vergleich der wichtigsten E-Antriebe erlaubt eine bewusste Entscheidung. Wir helfen Ihnen dabei.
Nach Brose bringt mit Metz ein weiteres fränkisches Traditionsunternehmen einen Mittelmotor auf den Markt. Wie schlägt sich der Neue im MYBIKE-Test?
Das neue Highpower-Aggregat von Specialized und Fazuas Minimal-Assist-System unterscheiden sich stark. In ihrem jeweiligen Segment setzen beide Motoren Maßstäbe.
Das Enviolo-Automatikgetriebe bringt E-Bikes ohne Schalten stufenlos auf Touren. Die klassische Kettenschaltung verlangt aktive Mitwirkung. Wir haben verglichen.
Alltags- und City-Pedelecs brauchen gutmütige Antriebe mit überschaubarer Leistung. Boschs Active Line Plus und Broses Drive C stellen sich dem MYBIKE-Test.
Pedelec-Antriebe sind so unterschiedlich wie die Räder, die sie antreiben. Passt der Motor zu den Vorlieben des Fahrers, kann er das Fahrerlebnis entscheidend bereichern.
Der Markt für Pedelec-Antriebe ist in Bewegung. Neue Hersteller stellen sich vor, die etablierten erneuern ihre Modellpalette. Hier stellen wir die wichtigsten neuen Pedelec-Motoren vor
Für mehr Reichweite bietet Fazua die neue Battery 250X an, die mit einer speziellen Tasche von Hersteller Evoc am Rahmen fixiert werden kann.
E-Bike-Akkus haben eine begrenzte Lebensdauer. Wir sagen, was Sie wissen sollten, wenn Ihre Batterie langsam schlappmacht – und geben Tipps, wie Akkus länger halten
Wird endlich gut, was lange währt? Nach jahrelangen Ankündigungen ist das Copenhagen Wheel nun auch in Deutschland erhältlich. Ob sich das Warten auf den Nachrüstsatz gelohnt hat, klärt unser Test
Die reaktivierte Fahrradmarke Möve präsentiert mit dem Cyfly-Antrieb eine anspruchsvolle Neuheit: Die Kurbel soll dank variabler Länge mehr Drehmoment liefern. Wir sind die Wunderkurbel erstmals gefahren.