FahrradlenkerDrei neue ergonomische Lenker von SQlab für Komfort in der City und auf Touren

Sandra Schuberth

 · 23.12.2022

Einer der drei neuen Lenker von SQlab ist der 302, der hier im Einsatz zu sehen ist: Ideal für Mountainbike-Touren und Reisen
Foto: SQlab

SQlab bringt drei neue Lenker im Bereich Tour, Trekking und Komfort auf den Markt. Mit ihrem Konzept wollen die Ergonomie-Experten die Anzahl an möglichen Lenkerformen und Qualitätsstufen auf nur drei reduzieren. Und einen gemeinsamen Preis. Wir zeigen die neuen Lenker und machen einen kurzen Exkurs zur Lenker-Ergonomie.

SQlab aus Taufkirchen bei München verspricht die höchste Stufe an Sicherheit, da alle Comfortlenker nach MTB-Standard gefertigt seien. Hinzu kommt, dass die Lenker beim Zedler-Institut für Fahrradtechnik und -sicherheit das Prüfprotokoll für Downhill-Lenker bei einem maximalen Systemgewicht (Fahrrad, Mensch & Gepäck) von 180 Kilogramm bestanden haben.

Die drei neuen Lenker sollen Radfahrerinnen und Radfahrern Sicherheit und Stabilität bieten, die Haltung auf dem Rad ergonomisch gestalten und taugen allesamt auch für den Einsatz am E-Bike.

Kurzer Exkurs Fahrradlenker-Ergonomie

Mit dem Rise wächst der Backsweep und Downsweep. Das ergibt - bei dem Wunsch nach einer aufrechteren Sitzposition - immer die jeweils optimale, ergonomische Handgelenkstellung und maximale Entspannung für Nacken und Schultern. Der Rise oder die Lenkerhöhe erlauben eine individuelle Abstimmung der Sitzposition. Der Backsweep sorgt für einen geraden Übergang vom Unterarm zur Hand und vermindert einschlafende oder taube Finger. Der Downsweep sorgt für eine natürliche Haltung der Ellenbogen, die die Nacken- und Schultermuskulatur entspannt.


  • Backsweep = Biegung nach hinten
  • Downsweep = Biegung nach unten
  • Rise = Lenkererhöhung

SQlab Lenker 310

Den 310 3.0 beschreibt SQlab als Fahrradlenker für ein komfortorientiertes Mountainbike, das auf Touren und in leichtem Gelände eingesetzt wird ebenso wie für Urban- und Fitnessbikes. Mehr Stabilität trotz starker Biegungen, die für die Ergonomie entscheidend ist, das war das Entwicklungsziel des Herstellers. Merken kann man sich Folgendes: Je aufrechter die Sitzposition, desto mehr Backsweep und Downsweep wird benötigt. Beim Lenker 310 3.0 sorgen 18 Grad Backsweep für einen geraden Übergang von Unterarm zur Hand und entlastet Schultern und Nacken.

SQlab Lenker 310
Foto: SQlab
  • Einsatzbereich: MTB Tour & Travel
  • Klemmung: 31,8
  • Material: Aluminium
  • Preis: 99,95 €

Lenker 302 von SQlab

Für Trekkingräder hat SQlab den Lenker mit der Bezeichnung 302 entwickelt. Dabei sorgt der Rise für eine aufrechtere Sitzposition auf dem Rad. Der Downsweep bietet Entspannung für Nacken und Schultern. Mit seiner Breite von 700 Millimetern soll er für Sicherheit und Stabilität sorgen. Wem der Lenker zu breit ist, der kann ihn aber auch kürzen. Damit zwischen Hand und Unterarm kein Knick entsteht, der für Taubheitsgefühle oder einschlafende Finger verantwortlich sein kann, hat SQlab dem Lenker einen Backsweep von 24 Grad spendiert. Hinzu kommt ein 15 Grad Downsweep, durch den die Haltung auf dem Trekkingbike ergonomisch und entspannt werden soll.

Hier ist der SQlab 302 an einem Fahrrad montiert
Foto: SQlab
  • Einsatzbereich: Trekking
  • Klemmung: 31,8
  • Material: Aluminium
  • UVP: 99,95 €

SQlab 321 - der City-Fahrradlenker

Mit dem Fahrradlenker 321 hat SQlab einen Citylenker im Programm für all diejenigen, die eine sehr aufrechte Sitzposition bevorzugen. Der große Backweep von 35 Grad lässt die Arme in eine natürliche Position finden. Dabei entlastet der 20-Grad Downsweep Schulter- und Nackenbereich: Dort haben Radfahrerinnen und Radfahrern immer wieder Probleme – beim 321er werden die Ellenbogen nach unten gebracht und so kann eine natürliche Haltung eingenommen werden beim Biken.

Der SQlab 321 Citybike-Lenker
Foto: SQlab
  • Einsatzbereich: City/Komfort
  • Klemmung: 31,8
  • Material: Aluminium
  • Preis: 99,95 €