MYBIKE Online
· 29.10.2022
MYBIKE präsentiert neue Motoren und Komponenten verschiedener Anbieter für E-Bikes. Auch das erweiterte, smarte System von Bosch wird vorgestellt.
Das Valeo-Antriebssystem Cyclee vereint einen 48-Volt-Pedelec-Antrieb und ein 7-Gang-Getriebe in einem Gehäuse. Geschaltet wird entweder manuell per Taster am Motor-Bedienelement oder im Automatikmodus. Wir konnten das System während der Eurobike Probe fahren. Der Motor entwickelt mit 130 Nm maximalem Drehmoment kraftvollen Vortrieb, ist jedoch deutlich lauter als gängige Pedelec-Antriebe. Unter anderem dürfte das integrierte Getriebe für die Geräuschentwicklung verantwortlich sein. Das System wechselt die Gänge schnell und exakt – egal ob manuell oder geschwindigkeitsabhängig automatisch. Für Cargobikes gibt es einen Rückwärtsgang. www.valeo.com
Das neue Mahle Low-assist-Antriebssystem X20 wiegt inklusive Akku und Display nur 3,2 Kilo. Davon entfallen lediglich 1,4 Kilo auf den Motor. Der Hinterrad-Nabenmotor liefert ein maximales Drehmoment von 23 Nm direkt an die Hinterradnabe. Das ist vergleichbar mit einem 55 Nm starken Mittelmotor. Aufgrund seiner kleinen und leichten Bauweise, des geräuschlosen Motorlaufs und der technischen Daten ist der Antrieb prädestiniert für den Einsatz an Gravelbikes, Rennrädern und leichten City-Pedelecs. Sensoren für Drehmoment, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Temperatur und Kadenz sollen für ein natürliches Fahrgefühl sorgen. www.mahle-smartbike.com
Bosch erweitert das im vergangenen Jahr vorgestellte smarte System im Modelljahr 2023 um neue Produkte und Features. So sind die Antriebe Cargo Line, Performance Line und Performance Line Speed nun neben der Performance Line CX auch Teil der neuen Systemgeneration. Mit einem neuen Auto-Modus passt sich die Unterstützung der Antriebe automatisch an die Umgebungsbedingungen an, beispielsweise bei Gegenwind oder an Steigungen. Ebenfalls neu: ein spezieller Cargo-Modus, ein neuer System Controller, das kabellose Display Intuvia 100 und Akkus mit bis zu 725 Wh Kapazität. Auch die „eBike Flow“-App wurde um weitere Funktionen wie einen E-Bike-Alarm erweitert. www.bosch-ebike.com
Shimano stellt mit den Antriebseinheiten EP6 und EP801 zwei neue Pedelec-Motoren vor. Der EP6 liefert ein maximales Drehmoment von 85 Nm und beherrscht die Schaltmodi Free Shift und Auto Shift der XT-Di2- und Cues-Di2-Komponentensysteme. Darüber hinaus ist die Motorcharakteristik über die E-Tube-App einstellbar. Der EP801 erhält als Nachfolger des EP8 (EP800) ein Update. Das maximale Drehmoment von 85 Nm liegt nun über einen erweiterten Drehmomentbereich an. Wie der EP6, arbeitet der EP801 mit den Systemen Cues Di2 und XT Di2 zusammen und ist kompatibel zu neuen Funktionen wie Free Shift und Auto Shift. Künftig stehen auf Wunsch nicht mehr nur drei, sondern bis zu 15 individuell einstellbare Unterstützungsstufen zur Verfügung. www.shimano-steps.com