In der “Höhle des Löwen” hatte das Freibeik Sattelgelenk noch die beiden Investoren Maschmeyer und Dümmel überzeugt, in das Unternehmen einzusteigen. Keine zwei Monate später muss Freibeik seine Sattelstütze jetzt zurückrufen und den Verkauf stoppen.
Nach Aussagen des Unternehmens gibt es Qualitätsprobleme bei der Produktion des Freibeik Sattelgelenks – es besteht die Gefahr, dass das Bauteil bricht und somit eine konkrete Gefahr beim Radeln.
“Leider mussten wir bei unseren ständigen Qualitätsprüfungen feststellen, dass es bei der Produktion des „freibeik“-Sattelgelenks in einzelnen Fällen zu Lufteinschlüssen im Alugussteil des Sattelgelenks gekommen sein könnte. Daher darf das Sattelgelenk nicht mehr verwendet werden! Es besteht die Gefahr, dass das Sattelgelenk bricht und man dadurch mit dem Fahrrad stürzen könnte.”- freibeik.com
Alle verkauften Freibeik Sattelgelenke werden nun zurückgerufen. Kundinnen und Kunden können die Sattelstützen bei dem Händler abgeben, bei sie sie gekauft haben. Der Kaufpreis wird laut Hersteller erstattet. Auch der Verkauf über die Hersteller-Website ist zurzeit eingestellt.
Zum Verkaufsstart gab es das Sattelgelenk für 69,99 Euro auch beim Discounter Netto, sowohl in den Filialen als auch im Online-Shop. Das liegt vornehmlich daran, dass durch Investor Ralf Dümmel die sogenannten „Löwen-Deals“ immer bei diesem Discounter angeboten werden. Damit soll Gründerinnen und Gründern eine reichweitenstarke Plattform für ihre Produktideen geboten werden.
Das Freibeik Sattelgelenk verspricht durch eine Beweglichkeit des Sattels um 15-Grad in jede Richtung mehr Bewegungsfreiheit im Becken. Damit soll auch der Schulterblick beim Radfahren erleichtert werden, was wiederum die Sicherheit im Straßenverkehr laut Freibeik erhöhe. Das Freibeik Sattelgelenk passt in Rahmenrohre ab 25,4 mm Innendurchmesser. Mit zwei mitgelieferten Reduzierhülsen (25,4 – 27,2 mm, 27,2 – 31,6 mm) passt es auch in moderne Sitzrohre mit größeren Durchmessern.
Freibeik bietet bei Fragen zum Rückruf des Sattelgelenks eine Hotline an: +49 (0) 38851 314 314 0.