Kai Hilbertz
· 29.09.2015
Breitere Felgen, 11-fach-Naben, Tubeless: bei Laufrädern tut sich einiges. TREKKINGBIKE erklärt die Trends und zeigt anhand von drei unterschiedlichen Laufradsätzen, was heute möglich ist.
TREKKINGBIKE hat drei verschiedene Trekking-Laufrädsätze mit den aktuellsten Komponenten zusammengestellt.
Die sportlichen Laufräder kombinieren leichte, 22 mm breite Ryde Pulse Comp Felgen mit jeweils 28 aerodynamischen Messerspeichen (teuer!) und einer Shimano FH-CX75 11-fach-Nabe bzw. einem PD-8 Dynamo von Shutter Precision. Die Räder können mit Felgen- oder Scheibenbremsen benutzt werden. Die ca. 18 mm Maulweite der Felgen bedeutet, dass man bis zu 42 mm breite Reifen montieren kann.
Felgen: Ryde Pulse Comp
Nippel + Nippelscheiben: DT Swiss Pro Lock + Sapim HM
Nabendynamo: Shutter Precision PD-8
HR-Nabe: Shimano FH-CX75
Der zweite Satz Laufräder, ebenfalls in 622 mm / 28", sind klassische "Allround"-Räder. Die neuen Mavic 421 EN Disc-Felgen sind fast 27 mm breit, sie kommen auch mit dicken 62 mm / 2,4"-Reifen zurecht. Naben mit 32 Speichen vorne und hinten sind Standard bei Trekkingrädern. Während 48 der insgesamt 64 Speichen hochwertige 2,0/1,8/2,0 mm Doppeldickendspeichen sind, haben die stark belasteten 16 Speichen auf der Zahnkranzseite einen auf 2,2 mm verstärkten Bogen. Der Shimano DH-T785 Nabendynamo ist gut aber bezahlbar, während die "high-end" Novatec 4-in-1-Hinterradnabe knapp 200 Euro kostet.
Felgen: Mavic EN 421 Disc
Speichen: Sapim Race + Sapim Force
Nippel: Sapim Polyax
Nabendynamo: Shimano DH-T785
HR-Nabe: Novatec 4-in-1
Weil der dritte Laufradsatz für größere Touren gedacht ist und besonders robust sein soll, benutzt er 26-Zoll-Felgen. Gerade bei viel Gepäck oder im Auslandseinsatz hat diese Laufradgröße nach wie vor ihre Berechtigung (s. auch "Kompaktformat", Seite 36). Velocity Blunt 36-Loch-Felgen sind 35 mm breit, aber nicht bleischwer, und alle 72 Speichen haben verstärkte Bogen. Im Gegensatz zum roten, 10-fach-Alu-Freilauf am Novatec, hat die Halo 11-fach-Nabe einen Stahlfreilauf (wie Shimano) und hält damit allen Ritzeln stand.
Um die Vergleichbarkeit der Messergebnisse zu den zwei 28"-Laufradsätzen zu gewährleisten, haben wir zusätzlich ein 29er Laufrad aus denselben Komponenten wie beim Touren-Hinterrad gebaut. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass wir damit auch den genauen Unterschied zw. 26" und 28"/29er messen konnten.
Felgen: Velocity
Speichen: DT Swiss
Nippel + Nippelscheiben: DT Swiss Pro Lock + Sapim HM
Nabendynamo: SON
HR-Nabe: Halo
Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 6/2015. Sie können das gesamte Heft in der Trekkingbike-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop bestellen.
Den einzelnen Artikel erhalten Sie hier als PDF-Download.