Verbraucherschutz warnt vor betrügerischen Online-Fahrradshop

Verbraucherschutz warnt vor betrügerischen Online-Fahrradshop

Aktuell warnt die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt vor dem Fahrrad-Onlineshop www.zoomil.de. Wie hier Kundinnen und Kunden in die Irre geführt werden.

Auf den ersten Blick sieht die Plattform wie ein seriöser Online-Shop für Fahrräder, E-Bikes und Zubehör aus. Das hat ausgereicht, um Kundinnen und Kunden zum Kauf zu verleiten. Angeboten werden Fahrradmarken wie Cube, Puky, Cannondale oder Bergamont. Die dort aufgerufenen Verkaufspreise sind zwar attraktiv, jedoch erst einmal für den Laien nicht verdächtig.

Täuschend echte Aufmachung

Das wurde unter anderem einem Käufer aus der Altmark zum Verhängnis. Er findet sein E-Bike unter www.zoomil.de, bestellt es und bezahlt per Vorkasse. Der Verbraucher prüfte vor Überweisung die Seiten des Anbieters. Seriöse Aufmachung - Impressum, Datenschutzerklärung, AGB, Widerrufsbelehrung – auch oder gerade der Preis von 1.700 Euro kein unrealistisches Schnäppchen, sondern ein realer Preis. Auch keine Konto-Nummer im Ausland, wohin die Vorkasse zu zahlen war. Und trotzdem: Der Verbraucher musste letztlich feststellen, auf einen Betrüger – einen Fake-Shop - reingefallen zu sein.

Genaues Hinsehen offenbart Ungereimtheiten

Bei genauem Hinsehen werden Ungereimtheiten deutlich: Im Impressum wird als Betreiber der Seite ein Unternehmen namens Zoomio Deutschland mit Sitz in Nürnberg genannt, das allerdings schon vor Jahren aus dem Handelsregister gelöscht wurde. Zudem ist eine Fantasie-Telefonnummer hinterlegt. Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt warnt auf ihrer Seite vor dieser Website, nachdem der Verbraucher aus der Altmark sein E-Bike für 1700 Euro nicht erhalten hat. Anschließende Mahnungen und Versuche zur Kontaktaufnahme verliefen ergebnislos. Eine Strafanzeige wegen Betruges wurde gestellt. Der Online-Shop www.zoomil.de ist derzeit aber weiterhin erreichbar.

Quelle: Velobiz / Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt