Lumotec LytRevolution bei der Fahrradbeleuchtung

Kai Hilbertz

 · 14.10.2010

Lumotec Lyt: Revolution bei der FahrradbeleuchtungFoto: Daniel Simon
Revolution bei der Fahrradbeleuchtung

So sieht er aus, der neue Volksscheinwerfer. Der Lumotec Lyt von Marktführer Busch & Müller verfügt über eine komplett neu berechnete Optik.

Lumotec Lyt: Wartungsarme LED-Technik

In der einfachsten Ausführung kostet das 25 Lux Lichtwunder 32 Euro. Auch Mitbewerber Trelock hat einen neuen 25 Lux Superscheinwerfer für 30 Euro im Programm. Die wartungsarme LED-Technik hebt immer mehr Fahrradleuchten auf ein neues Niveau. Nabendynamos haben sich ebenfalls weiterentwickelt. Mit dem SONdelux (ehemals SON 20 R) hat Schmidt Maschinenbau den ersten Nabendynamo der Welt vorgestellt, der speziell für moderne LED-Scheinwerfer ausgelegt ist.

Kaum etwas am Fahrrad hat sich in den letzten Jahren so rasant weiterentwickelt wie moderne LED-Leuchten. Um weißes Licht zu erzeugen, werden bei Fahrradleuchten blaue LEDs mit photolumineszierendem Material kombiniert. So kann kurzwelliges, höher energetisches Licht in langwelliges, niedriger energetisches Licht umgewandelt werden.

Bisher waren LEDScheinwerfer eine relativ teure Angelegenheit. Im Einstiegsbereich aller Hersteller gab es daher nur Halogenscheinwerfer. Mit den Modellreihen Busch & Müller LUMOTEC Lyt und Trelock LS 862/863/865 haben jetzt zwei Hersteller kostengünstige Scheinwerfer ab ca. 30 Euro auf den Markt gebracht. Genau wie bei den teureren Modellen gibt es verschiedene Varianten, die teilweise über einen Lichtschalter für Nabendynamos verfügen, eine Standlichtfunktion besitzen, oder einen Lichtsensor mit Einschaltautomatik haben.


Den Artikel aus Ausgabe 5/2010 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.

Downloads: