Jochen Donner
, Armin Herb
· 18.01.2021
Im 25 Seiten Special „Beleuchtung am Rad“ finden Sie MYBIKE-Artikel zum Thema Sichtbarkeit und Sicherheit auf dem Rad zusammengefasst zu einer kompakten Kaufberatung.
Ganzjahres-Radfahrer tun viel für Ihre Fitness und Gesundheit. Doch in der dunklen Jahreszeit leben sie mitunter gefährlich.
In diesem Beleuchtungs-Special geben wir Tipps zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr. Angefangen von praktischen, reflektierenden Accessoires bis hin zum High-End-Scheinwerfer und blinkenden Smarthelm.
Technischer Fortschritt in der Fahrradtechnik war selten so augenfällig wie bei der Lichttechnik: Heute liefern leichtlaufende Nabendynamos zuverlässig ihren Strom über, meist geschützt in Rahmen und Gabel verlegte, Dipol-Kabel an Front- und Rückleuchten, die aus LED-Technik und elektronischer Stabilisierung ein Maximum an Leuchtkraft auf die Fahrbahn bringen. >> hier geht's zum Test Nabendynamo-Scheinwerfer
Viele gute und vom Gesetzgeber zugelassene Akku-Leuchten sind inzwischen so leicht und schick, dass man sie fast schon als Designteil ans Fahrrad stecken kann. Glühbirnchen, wie man sie von früher kennt, leuchten übrigens in keinem der Scheinwerfer mehr. Für diese Art Lampen werden ausschließlich leuchtstarke LEDs verwendet, die in Verbindung mit Linsen und Reflektoren den Lichtstrahl auf die Fahrbahn werfen. Das Angebot ist riesig – bei der Auswahl hilft unser Test von StVZO-zugelassener Beleuchtung. >> hier geht's zum Test Akkuleuchten
Smarte Helme finden ihre Zielgruppe, vor allem, wenn man damit beim Radeln telefonieren oder der Sprachnavigation folgen kann, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen. Sicherheitsorientierte Radfahrer freuen sich über helle LED-Lichter, die zusätzlich eine Blink- und Bremslichtfunktion haben können. >> 5 aktuelle Smarthelme im Überblick
Sichtbarkeit bedeutet Sicherheit – vor allem in den dunkleren Jahreszeiten. Mit diesen Teilen sind Radfahrer unübersehbar. >> Hier finden Sie die besten Sicherheits-Accessoires für Radfahrer