Anders packenTaschen fürs Bikepacking im Test

Kai Hilbertz

 · 19.08.2021

Anders packen: Taschen fürs Bikepacking im TestFoto: Daniel Simon
Anders packen

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Bikepacking ist schwer angesagt – Hersteller wetteifern bei der Präsentation entsprechender Produkte. MYBIKE zeigt Taschen diverser Größen und Preisklassen im Test.

Der Ursprung des Bickepackings

Der Begriff „Bikepacking“ stammt aus der Welt der Mountainbikes und steht ursprünglich für die Kombination aus Mountainbiking und minimalistischem Camping. Beim Bikepacking geht es also darum, unkompliziert und mit möglichst wenig Gepäck für ein paar Tage mit dem Bike in die Natur zu fahren. Weil viele Mountainbikes, v. a. Fullys, gar nicht für die Aufnahme von Gepäckträgern ausgelegt sind, verzichtet man darauf und packt die Taschen direkt ans Fahrrad, mit Klettverschlüssen oder Riemen. Bei Fahrten im Gelände hat dies zwei Vorteile: Es können sich keine schlackernden Packtaschen mehr vom Träger lösen, und es sind keine seitlich eingehängten Taschen im Weg, wenn man absteigen und schieben muss. Ziel ist es also, beim Bikepacking ein schlankeres Profil als beim Reiserad zu erreichen.

8BAR Lenkerrolle
8BAR Packsack

APIDURA Racing Long Top Tube Pack

Clevere Befestigungslösungen

Züge sind im Weg oder Bohrungen fehlen ... Nicht immer lässt sich die Bikepacking-Tasche optimal an der gedachten Stelle befestigen. Für diesen Fall gibt es eine ganze Reihe von alternativen Befestigungslösungen.

Mit dem Packblech von Radl Rasti lassen sich Packsack oder Lenkerrollen am Lenker anbringen, ohne dass die Züge beeinträchtigt werden. Die Befestigung mit dem Klickfix-System gewährleistet, dass genügend Abstand zum Lenker vorhanden ist und man sicher schalten und bremsen kann. Der Klickfix-Adapter ist separat erhältlich. Das Packblech aus pulverbeschichtetem Alu wiegt 531 Gramm.

Falls Flaschenhalterposition und Rahmentasche im Rahmendreieck kollidieren, ermöglichen die Topeak Alt Position Cage Mounts* eine Verschiebung der Flaschenhalterposition um 32 Millimeter.

Wer bei fehlenden Gewindeösen an der Gabel trotzdem Bikepacking Cages montieren will, kann auf die Topeak-Versamount-Schellen* zurückgreifen. Sie passen auf Rohre von 20 bis 60 Millimeter Durchmesser.

BROOKS Scape Frame Bag
APIDURA Backcountry Saddle Pack (6l)

Den kompletten Test aller Bikepacking-Taschen können Sie unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Test kostet 1,99 Euro.

Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in MYBIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.

Downloads: