HuckepackRucksäcke im MYBIKE-Vergleich

Armin Herb

 · 12.08.2021

Huckepack: Rucksäcke im MYBIKE-VergleichFoto: Skyshot/ Markus Greber
Huckepack

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Fashion goes function – auch beim täglichen Transport. Denn beim Tragen ist wenig wichtiger, als ein praktischer Rucksack. 13 Modelle im MYBIKE-Vergleich.

Rucksäcke haben lange Geschichte

Der Rucksack zählt zu den ältesten Gebrauchsgegen­ständen und Transportgeräten der Menschheit. Eine Kraxe als Urform des Rucksacks wurde sogar beim „Ötzi“ gefunden, der mehr als 5.000 Jahre alten Gletschermumie aus der Jungsteinzeit. Bei Wanderern, Bergsteigern und Mountainbikern ist das Gepäckstück längst Standard. Und da mittlerweile sogar die Fashionwelt den Rucksack entdeckt hat, dürfen sich auch Stadt­ und Business­ Radler über ein sehr breites Angebot an Modellen freuen – von puristisch und praktisch über edel bis extra cool. Da die Auswahl schier unüberschaubar ist, hat sich die MYBIKE­-Redaktion 13 aktu­elle Rucksackvarianten genauer angesehen.

  Lastenteilung: Modelle wie der Haberland Sporty RT 2000 können auch am Gepäck­träger befestigt werden.Foto: Daniel Simon
Lastenteilung: Modelle wie der Haberland Sporty RT 2000 können auch am Gepäck­träger befestigt werden.

Wer das für sich passende Modell sucht, sollte sich zuvor ein paar Fragen zu Einsatzzweck und Anwendung stellen:

- Größe und Volumen: Was möchte ich mit dem Ruck­sack transportieren?

- Tragekomfort und Gewicht: Wie lange Strecken möchte ich damit fahren – eventuell am Wochenende auf Tour gehen? Brauche ich einen Rucksack mit Tragesystem?

- Aussehen und Ausstattung: Wie viel Wert lege ich auf Design und detaillierte Organisation mittels Innen­- und Außen­taschen sowie kleiner Fächer?

Beim Thema Wetterschutz muss man sich nicht so viele Gedan­ken machen, da die meisten Modelle eine Regenhülle integrieren oder gleich aus wasserdichtem Material gefertigt sind. Apropos Rucksackbefestigung am Rad – in der Regel am Gepäckträger: Das ist schon eine praktische Lösung! Vor allem, wer gerne mit dem Fahrrad zum Einkaufen fährt oder auf eine Mehrtagestour, freut sich über eine Entlastung des Rückens. Das eine Modell, das alles kann und jedem gefällt, gibt es bei den urbanen Radrucksäcken nicht und kann es auch kaum geben. Allerdings sind so manche Modelle für bestimmte Einsatzzwecke schon sehr ausgereift: beispielsweise der wasserdichte, multi­ funktionale Ortlieb Vario, der Osprey Radial als touren­- und reise­taugliches Modell oder der edle Brooks Sparkhill für anspruchs­volle Businessradler.

URBAN EX 18 ROLLTOP von CHROME
Foto: Daniel Simon

Den kompletten Vergleich inkl. aller Details der Rucksäcke können Sie unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Vergleich kostet 1,99 Euro.

Downloads: