Sandra Schuberth
· 27.04.2023
Der Ortlieb Vario PS ist ein wahrer Verwandlungskünstler. Aus einem Rucksack wird in wenigen Sekunden eine echte Fahrradtasche für den Gepäckträger. Was er in der Praxis kann? Jetzt lesen.
Wer kennt nicht die lästige Entscheidung zwischen Rucksack und Fahrradtasche? Mit Rucksack-Fahrradtaschen-Kombinationen gehört diese Fragestellung der Vergangenheit an; der Vario PS von Ortlieb ist so ein praktisches Teil. Diese Rucksack-Taschen-Kombi lässt sich einfach am Gepäckträger befestigen und in wenigen Sekunden zu einem Rucksack umfunktionieren. Dadurch lässt sich Gepäck bequem auf dem Fahrrad transportieren. Abseits des Rades steht dann der Rucksack zur Verfügung. Eine flexible Transportlösung für Alltag und Fahrradtouren.
Natürlich ist Ortlieb nicht die einzige Firma, von der es solche Formwandler gibt. MYBIKE hat 12 Modelle getestet, die Fahrradtasche und Rucksack oder Fahrradtasche und Umhängetasche in einem sind.
Die eine Seite des Vario PS von Ortlieb bietet das bewährte Quick-Lock 2.1 (wahlweise auch Quick-Lock 3.1) Halterungssystem für den Gepäckträger, die andere Seite ein Rückentragesystem mit ergonomischen Schulterträgern. Die Metamorphose gelingt, indem das sogenannte Flap von der einen zur anderen Seite geklappt wird. Mehr dazu weiter unten im Artikel. Im Innern des Vario PS befindet sich ein gepolstertes Laptopfach mit einem zusätzlichen Reißverschlussfach für kleine Gegenstände. Wahlweise lassen sich Schlüssel oder Smartphone auch im Flap verstauen. Aber Achtung, “nicht wasserdicht” steht auf einem Zettel, der sich im Innern dieses Reißverschlussfachs befindet. Ansonsten ist der Rucksack/die Tasche zu 100 Prozent wasserdicht, sofern er richtig verschlossen wurde. Der Zugriff auf das Rucksack- bzw. Tascheninnere erfolgt über einen Rolltop-Verschluss, der sich variabel an die Inhaltsmenge anpassen lässt. Auch in der Breite lässt sich Ortliebs Vario PS mit Hilfe des Flaps verstellen, so dass er zu einem kompakten Gepäckstück wird.
Für mehr Tragekomfort sorgt ein Brustgurt, eine Wasserflasche lässt sich in einer seitlichen Mesh-Tasche verstauen - eher für die Verwendung als Rucksack, weniger für die als Gepäckträgertasche. Für Sichtbarkeit sorgen die von Ortlieb bekannten seitlichen Reflektoren. Bei der Variante Vario PS High Vis, die wir getestet haben, ist sowohl im Flap als auch in den Schulterträgern Reflexgarn verarbeitet. Für 90 Euro lassen sich übrigens auch die Vario PS-Modelle ohne High-Vis mit einem neuen Flap ausstatten.
Ortlieb stellt den Vario PS nachhaltig in Deutschland her - gegenwärtig werden dafür zum Beispiel zwei drittel des benötigten Stroms selbst produziert. Auf der Website gibt es Angaben zum ökologischen Fußabdruck für fast jedes Produkt. Um den Vario PS zu kompensieren, müssen demnach insgesamt 13,7 Kilo CO2 eingespart werden. “Lass dein Auto stehen und fahre 144,2 Kilometer mit dem Rad, um dieses Produkt zu kompensieren” steht dort geschrieben und auch, dass diese Berechnung auf der EU-Zielvorgabe von 95 Gramm CO2/km für alle Neufahrzeuge ab 2020 basiert.
Die ergonomischen Träger des Kombi-Rucksacks sorgen dafür, dass der Rucksack bequem getragen werden kann. Das TPU-Rückenpolster, was unter anderem auch am Commuter Daypack eingesetzt wird, erhöht den Tragekomfort mit Lüftungskanälen.
Bei den Gurtbändern zum Verstellen der Schulterträger hat sich Ortlieb etwas einfallen lassen, um herabhängende Enden zu vermeiden. Die Enden sind mit einer Schlaufe an sich selbst befestigt (siehe Bild oben).
Das Flap verdeckt je nach aktueller Verwendung das Quick-Lock-System oder die Schulterträger. So sind die Träger sicher befestigt und laufen keine Gefahr, in die Speichen zu gelangen.
Das gepolsterte Laptopfach ist im Tascheninnern auf der dem Rücken zugewandten Seite zu finden. So ist der schwerste Gegenstand nah am Körper.
Im Umkehrschluss ist der Laptop, wenn der Vario PS als Fahrradtasche verwendet wird, auf der Rad-abgewandten Seite untergebracht. Gerade bei großen Laptops ist so die Gewichtsverteilung nicht ideal.
Mit dem Quick-Lock 2.1 Halterungssystem lässt sich die Tasche sicher am Gepäckträger befestigen. Einmal passend eingestellt, lässt sie sich mit einem Handgriff am Gepäckträger anbringen und wieder entnehmen.
Wir haben den Ortlieb Vario PS einem intensiven Dauertest unterzogen und ihn unzählige Male in die Redaktion und zurück transportiert. Ein Weg ist dabei 26 Kilometer lang, dazu kam immer auch der Rückweg und gerne mit Umwegen von bis zu 50 Kilometern. Und die letzten Monate haben sich, wie wir alle wissen, weniger mit strahlend blauem Himmel und Sonnenschein geschmückt als vielmehr mit Schnee, Regen, Hagel und daraus resultierenden dreckigen Straßen und schlammigen Wegen. All das musste auch die Vario PS Fahrradtasche über sich ergehen lassen und sich wieder und wieder beweisen.
Egal, wie schlammig unsere Touren waren, die Träger blieben immer ausreichend sauber, so dass wir den Rucksack aufsetzen konnten, ohne Angst zu haben, sämtliche Kleidung zu ruinieren. Das Reißverschlussfach im Flap wurde trotz stundenlanger Regenfahrten innen nicht nass.
Wir haben uns gewünscht, auch im Fahrradtaschen-Modus an das kleine Reißverschlussfach im Flap ranzukommen, um den Schlüssel schnell zur Hand zu haben.
Das Rad mitsamt vollgepackter Tasche zu tragen, ist schwer. Einfacher ist es, die Tasche dafür zum Rucksack umzubauen. Wir haben wir folgendes Vorgehen etabliert:
Unser Praxis-Tipp: Um einseitige Belastungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Tasche im Wechsel rechts und links am Rad zu transportieren.
Mit dem Vario PS hat Ortlieb einen gelungenen Verwandlungskünstler geschaffen. Von Rucksack zu Radtasche und umgekehrt dauert es nur wenige Sekunden. Als Radtasche sitzt der Vario PS stabil am Gepäckträger, als Rucksack bequem auf dem Rücken. Dass der Vario PS bereits leer über 1,5 Kilo wiegt, merkt man dann kaum noch. Das Gewicht der vollgepackten Tasche war am Rad deutlich spürbar.
Gute Taschen-Rucksack-Kombi für den Alltag und kürzere Wege. Wer regelmäßig lange Strecken mit dem Rad zurücklegt, sollte überlegen, das Rad beidseitig zu beladen, um Dysbalancen zu vermeiden.