E-Bike-Displays von Brose

Delius Klasing

 · 15.05.2019

E-Bike-Displays von BroseFoto: Brose
E-Bike-Displays von Brose

E-Motoren-Hersteller Brose stellt erstmals eigene Displays für seine Antriebe vor. Das Angebot umfasst drei verschiedene Geräte, von denen zwei sich ergänzen und miteinander kombiniert werden können.

Foto: Brose

Viel Lob für Brose-Motoren

E-Motoren-Hersteller Brose hat sich bislang darauf konzentriert, hochwertige Elektroantriebe für E-Bikes zu entwickeln und am Firmensitz in Berlin zu produzieren – und das mit Erfolg. Die Motoren ernten von Pedelecfahrern jedweder Couleur viel Lob, auch und vor allem weil sie sehr leise sind und ein natürliches, fahrradtypisches Fahrverhalten vermitteln.

E-Bike-Hersteller, die Antriebe von Brose verwenden, mussten diese bisher mit Lenkerdisplays anderer Anbieter kombinieren. Diese Lücke schließt Brose nun mit den drei Display-Modellen "Allround", "Remote" und "Central".

Foto: Brose

Das Modell Allround vereint die Steuerungstasten für den Antrieb und die Anzeige der Fahrdaten in einem nur 50 Gramm schweren Kunststoffgehäuse mit gewölbtem, 1,5 Zoll großem Farbdisplay, das wahlweise an der rechten oder linken Lenkerseite montiert werden kann.

Foto: Brose

Die beiden Modelle "Remote" und "Central" bilden ein aufeinander abgestimmtes Gespann. Remote kann auch alleine verwendet werden und fungiert dann als puristische, unauffällige Steuereinheit am rechten oder linken Griff. Unterstützungsstufe und Ladezustand werden mittels eines farbigen LED-Bandes angezeigt. In Verbindung mit dem 3,5 Zoll großen Display "Central" wird Remote zum Bediensatelliten für den mittig montierten Farbbildschirm, der alle Fahrdaten und Systeminfos übersichtlich und großformatig darstellt.

Foto: Brose

Erste Räder mit den neuen Brose-Displays sollen laut Hersteller ab der Eurobike-Messe im September 2019 in den Handel kommen.