NavigationszubehörSmartphone-Halterung, Zusatzakkus und mehr

Matthias Schwindt

 · 25.12.2022

Bild NaN
Foto: Matthias Schwindt

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Die Navi-Halterungen, Zusatz-Akkus und mögliche E-Bike-Akkus mit denen man zusätzlich das Smartphone laden kann in der Übersicht

Für die Fahrradnavigation reicht der Kauf der App oder des GPS-Geräts nicht aus, das Gerät muss auch am Rad befestigt werden, damit es während der Fahrt im Blickfeld ist. Eine Smartphone-Halterung hilft. MYBIKE präsentiert verschiedene Möglichkeiten und Lademöglichkeiten.

Fünf Smartphone-Halterungen fürs Fahrrad

Für eine entspannte Fahrradnavigation muss das Smartphone stabil und im Blickfeld des Fahrers angebracht sein. MYBIKE hat fünf solcher Halterungen, mit denen das Smartphone am Fahrrad befestigt werden kann, getestet.



QuadLock: Smartphone Case zum Einklicken

   QuadLock Smartphone-Halterung für den Fahrradlenker Foto: Matthias Schwindt
QuadLock Smartphone-Halterung für den Fahrradlenker

Eine kleine Drehung aus dem Handgelenk, und die passgenaue Hülle mit dem Smartphone rastet absolut sicher in der Halterung ein. Die Mechanik sitzt in der Basis, und ein Tastendruck gibt das Telefon wieder frei. Für viele gängige Telefone gibt es exakt passende Hüllen.

Preis: 29,95 Euro >> bei Alltricks* oder Amazon* erhältlich

SP-Connect - noch eine Handyhülle mit Fahrradhalter

SP-Connect - mit einem Dreh ist das Handy fixiert Foto: Matthias Schwindt
SP-Connect - mit einem Dreh ist das Handy fixiert

Der Hersteller bietet das flexibelste System, um das Telefon sicher am Bike zu befestigen. Im großen Angebot der Basishalterungen findet sich eine Befestigung für quasi jedes Fahrrad-Cockpit. Auf der Basis wird die Hülle mit einer 90°-Drehung befestigt. Passgenaue Hüllen gibt es für viele verschiedene Telefonmodelle.

Preis: 29,95 Euro >> bei Rose* oder Bergzeit* erhältlich

Finn - Universelle Smartphone-Halterung aus Silikon

Smartphone-Halterung Finn Foto: Matthias Schwindt
Smartphone-Halterung Finn

Navi-Halterungen für Minimalisten. Ein einziges Stück Silikon clever um Lenker und Telefon gefädelt, hält stärkste Erschütterungen aus. Mit etwas Übung flott montiert. Am geraden Fahrrad-Lenker findet sich immer ein geeigneter Ort. Ideal für die gelegentliche Nutzung, wenn sonst der Lenker aufgeräumt bleiben soll.

Preis: 14,95 Euro >> bei Rose erhältlich*

Topeak Ridecase fürs iPhone

Das Ridecase System von TopeakFoto: Matthias Schwindt
Das Ridecase System von Topeak

Das Ridecase-System von Topeak bietet passgenaue Hüllen, allerdings nur fürs iPhone. Sehr gut gefallen hat die Montage der Basishalterung auf der Ahead-Vorbaukappe, während die Befestigung per Kunststoffspannband am Lenker nicht überzeugen konnte. Diese Smartphone-Halterung ist die Top-Lösung für iPhone-Nutzer mit Platz auf der Ahead-Kappe.

Preis: 34,95 Euro >> bei Rose erhältlich*

Oberrohrtasche mit Sichtfenster

Oberrohrtasche mit Smartphone-Tasche Foto: Matthias Schwindt
Oberrohrtasche mit Smartphone-Tasche

Universeller geht es mit einer Tasche auf dem Oberrohr für rund 30 Euro, die Tasche im Test ist von Velmia. Sichere Befestigung mit Klettbändern an geschützter Stelle. Die glänzende Kunststoff-Folie erschwert das Ablesen des Displays, und in der geschlossenen Tasche kann sich das eingeschaltete Telefon so weit erhitzen, dass es in die Not-Abschaltung geht. Ideal, wenn hauptsächlich mit Sprachansage gefahren wird und Platz für Kleinkram vorhanden sein soll.

Pries: 25,99 Euro >> bei Amazon erhältlich*


Zusatz-Akkus

Das Smartphone mit laufender Navigation braucht viel Strom. Mit diesen zwei Alternativen zur günstigen Powerbank reicht die Energie für einen ganzen Tag.

BONE BIKE Tie 4 mit Qi-Akkupack

Bone Bike Tie 4 Foto: Matthias Schwindt
Bone Bike Tie 4

Die Bone Bike Tie 4 ist eine ebenso universelle wie einfache Handy-Halterung, die sich ideal mit einem Akkupack kombinieren lässt. Idealerweise greift man hier zu einem Modell mit Qi- (Induktions-) Ladeelektronik. Das Set aus Halterung und Akkupack muss selbst zusammengestellt werden.

Preis: Ca. 70 Euro.

TOPEAK Mobile Powerpack 6000

Topeak Mobile Powerpack 6000 Foto: Matthias Schwindt
Topeak Mobile Powerpack 6000

Eine Verdreifachung der Akku-Laufzeit sollte mit dem 6000-mAh-Akku drin sein. Zwei USB-Anschlüsse und vielfältige Befestigungsmöglichkeiten inklusive eines GoPro-Adapters machen das Powerpack sehr flexibel einsetzbar.

Preis: Ca. 70 Euro.


Gesamtkosten: Smartphone-Halterung, Zusatz-Akku und App

Auch, wenn man eh schon ein Handy besitzt: Günstig wird die Smartphone-Navigation am Bike trotzdem nur, wenn man sich mit Minimallösungen begnügt. Drei Varianten:

1. Minimalausstattung

  • Lenkerhalterung: 12 Euro
  • App: 10 Euro

Gesamtkosten: 22 Euro

2. Vernunftlösung

  • Halterung mit passgenauer Hülle: 60 Euro
  • Komoot-Welt-Paket: 30 Euro
  • No-Name-Zusatz-Akku: 15 Euro

Gesamtkosten: 105 Euro

3. Luxusnavigation

  • Halterung mit passgenauer Hülle: 60 Euro
  • Bessere Basishalterung: 30 Euro
  • Qi-Ladeelektronik oder Outdoor-Akkupack: 40 Euro
  • Jahres-Abo einer Navi-App: 60 Euro

Gesamtkosten: 190 Euro


E-Bike-Akku mit dem Smartphone anzapfen

Wäre es nicht praktisch, das Handy über den großen E-Bike-Akku mit Strom zu versorgen? Einige Hersteller bieten diese Möglichkeit.

Bosch SmartphoneGrip

Das neue smarte System von Bosch kann statt mit dem Kiox-300-Display mit einem SmartphoneGrip kombiniert werden. Darin wird das Telefon im Querformat gehalten und drahtlos per Qi-Standard mit Strom versorgt. Für ältere, nicht Qi-kompatible Smartphone-Modelle gibt es passende Adapterkabel, um das Telefon mit dem E-Bike-Akku zu verbinden.

Preis: 49,90 >> bei Stadler erhältlich*

Bosch SmartphoneGrip Foto: Matthias Schwindt
Bosch SmartphoneGrip

SKS ComPit+

Mehr als nur eine Stromtankstelle bietet SKS mit dem ComPit-System. Die Halterung wird am Unterteil der Bosch-Intuvia-Basis befestigt. Darauf die Powerbank ComUnit mit drahtloser Qi-Ladeelektronik. Das Handy findet in einer passgenauen Hülle Platz. Für alle E-Biker mit Bosch-Intuvia-Display ist das die ideale Kombination aus E-Bike-Stromversorgung und Handy-Halterung.

Preis: 59,99 Euro >> bei Rose* oder Amazon* erhältlich

SKS ComPit+ Foto: Matthias Schwindt
SKS ComPit+

Bosch Kiox

Das ältere Kiox-Display bietet über die Micro-USB-Buchse einen Ladestrom von 1 Ampere. Das reicht, um das Telefon bei aktiver Navigation mit ausreichend Strom zu versorgen. Bosch setzt auf einen Sonderstecker, für den es im Zubehörhandel passende kurze Spezialkabel für Smartphones mit USB-C-, Micro-USB- und Apple-Lightning-Anschluss gibt.

Preis: 19,95 Euro >> bei Stadler erhältlich*

Bosch Kiox Foto: Matthias Schwindt
Bosch Kiox

Shimano

Die Japaner bieten zwar selbst keine Möglichkeit zum Anschluss externer Geräte bei Rädern mit EP8 & Co. an. Aber Hersteller wie Canyon, Focus oder Stevens bieten Ladebuchsen im Oberrohr. Im Test lieferte das Stevens-Bike 1 Ampere Ladestrom über die moderne USB-C-Buchse. Passende Spezialadapterkabel für unterschiedliche Telefonmodelle gibt es im Onlinehandel.

Hersteller wie Canyon, Focus oder Stevens bieten Ladebuchsen im Oberrohr Foto: Matthias Schwindt
Hersteller wie Canyon, Focus oder Stevens bieten Ladebuchsen im Oberrohr