Neue FahrradcomputerVDO R-Serie vorgestellt

Sandra Schuberth

 · 31.08.2022

Neue Fahrradcomputer: VDO R-Serie vorgestelltFoto: Hersteller

Fahrradcomputer und GPS-Geräte halten Radfahrern die wichtigsten Tour-Daten immer vor Augen, egal ob auf einer Radtour oder im Training. Ab September 2022 gibt es eine neue Radcomputer-Serie von VDO. Die R-Serie beinhaltet fünf Bike-Computer und -Navis für verschiedene Ansprüche.

Die Bike-Computer VDO R1 und R2 liefern die wichtigsten Daten der Fahrradtour, GPS und Navigation sind nicht enthalten. Wer gern Bergtouren macht, schaut sich den R3 mit integriertem Höhenmesser an. Noch mehr Daten und auch Navigationsfunktionen gibt’s dann in den VDO GPS-Geräten R4 und R5.

Ich brauche Grundfunktionen: VDO R1 & R2

Bild NaN
Foto: Hersteller

Die Radcomputer VDO R1 und VDO R2 sind ausgelegt auf das Erfassen der wichtigsten Daten einer Fahrradtour, und das möglichst schnell und einfach. Symbole auf dem Display geben an, welche Daten gerade angezeigt werden. Am Tacho lassen sich jederzeit fünf Funktionen ablesen: die aktuelle Geschwindigkeit, die Strecke, die Gesamtstrecke, die Fahrzeit und die Uhrzeit. Mit der großen Taste kann zwischen den Datenfeldern gewechselt werden.

Fahrradcomputer VDO R1

Auf dem R1 lassen sich die aktuelle Geschwindigkeit, Strecke, Gesamtstrecke, Fahrzeit sowie die Uhrzeit ablesen. Die kabelgebundene Variante des VDO R1 kostet 19,95 Euro, die kabellose Variante des Bike-Tachos ist für 39,95 Euro erhältlich.

Fahrradcomputer VDO R2

Doppelt so viele Funktionen hat der VDO R2. Er misst neben den Grundfunktionen und der Temperatur den Durchschnittsgeschwindigkeits-Vergleich sowie die maximale Geschwindigkeit. Dadurch ist er ein guter Begleiter für Radfahrer, die im Alltag gerne etwas sportlicher unterwegs sind. Die kabelgebundene Version, VDO R2 WR kostet 29,95 Euro, die kabellose Variante VDO R2 WL 49,95 Euro.

Ich will auch Daten zu meinen Kletterpartien: R3

Foto: Hersteller

Der VDO R3 spricht ambitionierte Radfahrerinnen und Radfahrer an. Dieser Bike-Computer ist ausschließlich kabellos erhältlich und weist umfangreichere Funktionen auf. Die Basisfunktionen werden durch den integrierten Höhenmesser ergänzt. Dadurch werden Daten zur aktuelle Höhe, zur aktuellen Steigung oder Gefälle, Höhenmeter bergauf, Gesamthöhenmeter bergauf sowie die maximale Höhe einer Tour erfasst.

Die Hintergrundbeleuchtung des Displays sorgt bei Dämmerung oder Dunkelheit für gute Ablesbarkeit. Eine Besonderheit ist, dass der VDO R3 auf zwei Bikes eingesetzt werden kann und alle Touren erfasst, die auf beiden Rädern absolviert werden. In einer Art Trainingstagebuch gibt es eine monatliche Zusammenfassung der Gesamtwerte. Optional ist eine Kopplung des VDO R3 Fahrradcomputers mit einem Trittfrequenzsensor möglich. Als Batterielaufzeit gibt der Hersteller “mehr als zwei Jahre” an.

Der Bike-Computer VDO R3 ist für 84,95 Euro erhältlich.

Ich will ein GPS-Navi

Bild NaN
Foto: Hersteller

Wer den Rad-Computer auch zum Navigieren auf einer Fahrradtour nutzen möchte, findet in der VDO R-Serie mit dem R4 oder R5 vielleicht einen Begleiter.

Passend für den Einstieg - der VDO R4 GPS

Für den Einstieg ist in der R-Serie von VDO der R4 GPS die richtige Wahl. 17 Funktionen, ein großes, gut ablesbares Display und einfache Bedienung gibt es bereits für 79,95 Euro.

Die Funktionen vom R4 GPS im Überblick:

  • Anzeige von Geschwindigkeit, Distanz und Trainingszeit
  • Konnektivität zu E-Bike-Systemen wie etwa Shimano
  • Anzeige von E-Bike-spezifischen Daten wie aktuelle Unterstützungsstufe, Batteriestatus, Licht und weiteren Daten
  • Smarte Navigationsfunktionen
  • App-Anbindung

Das volle Programm, bitte: VDO R5 GPS

Mehr Funktionen, genau genommen 34 Stück, bietet der VDO R5 GPS Bike-Computer. Gekoppelt mit Sensoren etwa für die Herzfrequenz ist dieses Gerät die richtige Wahl für ambitioniertes Training.

Die Preise der GPS-Geräte sind konkurrenzfähig zu anderen Bike-Navis: 99,95 Euro ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für den R5. Als Set mit Herz- und Trittfrequenzsensor ist der GPS-Fahrradcomputer für 199,95 Euro UVP erhältlich.

Beim R5 GPS kommen folgende Funktionen hinzu:

  • integrierter Luftdrucksensor mit barometrischer Höhenmessung liefert Informationen über Höhe, ermittelte Steigungen und Gefälle
  • Grafisches Höhenprofil
  • Mit ANT+ und BLE können Sensoren wie Geschwindigkeits-, Herz- und Trittfrequenzsensoren gekoppelt werden
  • 2,4 Zoll großes Display
  • Bis zu 25 Stunden Akkulaufzeit

Welche Alternativprodukte gibt es?

Einige weitere Funktionen können bei der Konkurrenz gefunden werden. Garmin hat zum Beispiel eine Unfall- und Diebstahlerkennung in GPS-Geräten wie dem neuen Explore 2.