Auf einem überdimensionierten Rad erreichen die Kleinen kaum die Pedale, sie tun sich mit dem breiten Lenker schwer und sitzen in einer überstreckten und unsicheren Haltung. Außerdem ist das große Vehikel für sie viel zu schwer. Der Zeitpunkt für den Umstieg auf die nächste Größe ist gekommen, wenn das alte Rad zu klein geworden ist. Als Überraschungsgeschenk ist ein Fahrrad ohnehin nicht gut geeignet. Besser kommt das Kind zum Einkaufen mit.
Pauschale Altersempfehlungen, wann welche Größe passt, geben immer nur einen ersten Anhaltspunkt, nach welcher Größe man im Laden Ausschau halten sollte. Die Rahmengrößen von 20-Zoll-Rädern können von Hersteller zu Hersteller variieren. Wichtig ist, dass sich das Kind auf dem Rad wohl fühlt. Und dass es ergonomisch richtig sitzt: Dabei sollte der Rücken nicht überstreckt, sondern leicht nach vorne gebeugt sein. Die Fußsohlen berühren den Boden, wenn das Kind auf dem Sattel sitzt.
Den Artikel aus Ausgabe 3/2009 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


