E-Bikes stellen durch ihr Gewicht, ihre Geschwindigkeit und ihr Verhalten beim Beschleunigen und Bremsen gewisse Ansprüche an ihre Fahrer. Angesichts des stetigen Wachstums der Pedelec-Gemeinde wird eine Unfallprävention speziell für diese Fahrer immer wichtiger. Genau an diesem Punkt springt der Bund Deutscher Radfahrer e.V. mit seinem im Landesverband Württemberg gestarteten Projekt "Fit for E-Bike" in die Bresche.
Richtig E-Bike-Fahren lernen
Zuletzt diesen März nahmen wieder 15 Fahrrad-Freunde an einer Schulung zum "Fit for E-Bike Instruktor" im Ausbildungszentrum des BDR in Frankfurt teil. Weitere sind in Planung – gegebenenfalls auch auf Länderebene. Hauptziel ist es, ein Fahrsicherheitstraining zu entwickeln, das der immer größer werdenden E-Bike-Anhängerschaft gerecht wird. Gundolf Greule, der Leiter des Lehrgangs, hebt die folgenden Punkte des Kurses für einen sicheren Umgang mit den E-Bikes hervor:
- Erlernen der Eigenarten des Pedelecs
- Motorik-Schulung
- Verbesserung von Bewegungsabläufen und Verhaltensmustern
Sicherer fahren und die Radsportvereine kennenlernen
Der Vizepräsident des Bereichs Breitensport beim BDR Peter Koch hofft neben einer Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr durch das Ausbildungsprogramm auf einen weiteren Effekt. Er wünscht sich, dass die E-Biker das Angebot der Radsportvereine näher kennenlernen und deren Mitfahr-Angebote wahrnehmen – und somit die Fähigkeiten der Pedelec-Fahrer eine Verbesserung erfahren können.
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


