Wenn es nach der EU-Kommission geht, sollen die EU-Vorschriften für Kraftfahrzeugversicherungen angezogen werden, was Opfer von Unfällen mit Kraftfahrzeugen besser schützen und die Rechte von Versicherungsnehmern stärken soll.
Welche Auswirkungen könnte eine verpflichtende Haftpflichtversicherung haben?
In dem Vorschlag wird auch beschrieben, für welche Fortbewegungsmittel eine Haftpflichtversicherung vonnöten sein soll. Der EFC schätzt das Ganze nun so ein, dass auch Pedelecs unter diese Versicherungspflicht fallen könnten. Das würde Millionen von Pedelec-Besitzern betreffen und könnte beispielsweise den Effekt haben, dass diese ihre Räder nicht weiter nutzen oder dass die Verkaufszahlen zurückgehen – und dementsprechend auch die nachhaltige Mobilität in Europa einen Rückschlag erleiden könnte.
Kraftfahrzeuge oder Fahrräder mit Elektroantrieb?
Mittlerweile wurden Stimmen laut, die Kommission solle eine klare Unterscheidung zwischen Kraftfahrzeugen und Fahrrädern mit Elektroantrieb vornehmen, andere europäische und nationale Rechtsvorschriften ernst nehmen und keine verpflichtende Haftpflichtversicherung für Pedelecs einführen.
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


