Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Test 2020 nehmen Form an. Rund 230.000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben über die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte abgestimmt, über 1.000 Städte kommen in die Wertung - mehr als jemals zuvor. Am 16. März zeichnet Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die besten Städte und stärksten Aufholer seit der letzten Befragung aus. Einen Sonderpreis gibt es in diesem Jahr für diejenige Stadt, die sich während der Corona-Pandemie besonders stark für den Radverkehr engagiert hat.
ADFC-Fahrradklima-Test 2020 – Digitale Ergebnispräsentation
Dienstag, 16. März 2021 von 11.00 bis 12.45 Uhr
Livestream aus dem Bundesverkehrsministerium mit:
- Andreas Scheuer - Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur
- Ulrich Syberg - ADFC-Bundesvorsitzender
- Rebecca Peters - stv. ADFC-Bundesvorsitzende
Zugeschaltet: Vertreterinnen und Vertreter der ausgezeichneten Städte
Hintergrund zum ADFC-Fahrradklima-Test
Der ADFC-Fahrradklima-Test wird alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums durchgeführt und fand bereits zum neunten Mal statt. Vom 1. September bis zum 30. November 2020 konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger an der Online-Umfrage des ADFC teilnehmen. Bei den 27 Fragen ging es darum, ob man sich auf dem Rad sicher fühlt, wie gut die Radwege sind und ob die Stadt in Zeiten von Corona das Fahrradfahren besonders fördert. Um fundierte Ergebnisse zu erzielen, mussten pro Stadt mindestens 50 Teilnahmen vorliegen. Bei größeren Städten waren mindestens 75 beziehungsweise 100 Abstimmungsergebnisse nötig. Ausgezeichnet werden die fahrradfreundlichsten Städte in sechs Einwohner-Größenklassen sowie die stärksten Aufholer-Städte seit 2018. Einen Sonderpreis gibt es in diesem Jahr für besonderes Fahrrad-Engagement in der Corona-Krise. Weitere Informationen auf www.fahrradklima-test.adfc.de .
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


