Fotos, Videos, Lieder, Texte und andere kulturelle Beiträge: War der Deutsche Fahrrad-Preis bisher ein Fotowettbewerb, so wurde er nun auf weitere Kategorien ausgeweitet. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Image des Fahrrads in der Öffentlichkeit aufzuwerten und mehr Menschen in Deutschland zum Fahrradfahren zu bewegen.

Jeder kann bis zu drei Fotos UND drei Fahrradkulturbeiträge hochladen. Es entscheidet eine Fachjury. Sie achtet bei der Auswahl besonders auf die kreative Umsetzung des Themas "Unterwegs". Beim Fotowettbewerb stiftet der
Zweirad-Industrie-Verband e.V.
für die ersten drei Plätze ein E-Bike von Corratec, ein Trekkingrad von Rabeneick sowie ein Packtaschenset von Büchel. Der
Verbund Service und Fahrrad e.V.
sponsert für die Gewinner des Fahrradkulturwettbewerbs eine Radreise für zwei Personen ins "radrevier.ruhr", ein Packtaschenset von Ortlieb und ein Fahrradschloss der Marke ABUS.
Die Gewinner der beiden Wettbewerbe werden am 27. Februar 2020 nach Essen zur Preisverleihung eingeladen.
Gastgeber sind: das
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
, die
Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V.


Bereits seit dem Jahr 2000 wird der deutsche Fahrradpreis zur Förderung des Radverkehrs in Deutschland verliehen. 2020 nun zum 20. Mal. Er ist Bestandteil des Nationalen Radverkehrsplans des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur . Der Preis soll dazu beitragen, Good-Practice-Beispiele bei Entscheidungsträgern und Fachleuten bekannt zu machen. So dienen die eingereichten Beiträge bundesweit als Vorbild und Anregung für weitere Projekte und Maßnahmen der Radverkehrsförderung.
Mehr Informationen und die Teilnahmebedingungen gibt es hier:
www.der-deutsche-fahrradpreis.de
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


