Anzeige
Der dänische Ostseeradweg verläuft in Form einer Acht von Padborg an der deutsch-dänischen Grenze bei Flensburg durch das Inselmeer über die ostdänischen Inseln Lolland und Falster bis nach Møn mit dem berühmten Kreidefelsen Møns Klint. Von dort geht es über Seelands Süden nach Fyn, wo sich der Wegeverlauf in der Hafenstadt Svendborg kreuzt. Quer über Fyn verläuft die Route dann zum kleinen Belt und an Jütlands Ostküste zurück nach Süden bis Padborg.

Der Ostseeradweg führt Sie entlang sanfter Küstenstraßen an einige der schönsten Naturwunder Dänemarks. Entdecken Sie atmosphärische Dörfer und Häfen, erkunden Sie das lokale, "hyggelige" Leben und machen Sie Halt an einem der vielen historischen Schlösser oder Herrenhäuser. Charakteristisch für die Strecke sind auch die insgesamt zwölf Inseln, die alle durch kleine und große Brücken und Fähren erreicht werden.
Als nationaler Radweg ist der Ostseeradweg durchgängig mit dem Symbol "N8" beschildert. Das blaue, quadratische Schild zeigt ein weißes Fahrrad und darunter die weiße Acht auf rotem Hintergrund. Alle wichtigen Abbiegungen und Wegekreuzungen sind eindeutig markiert. Entlang der Route finden Sie Bed-&-Bike-Unterkünfte, gastronomische Angebote, Fahrradgeschäfte und andere Angebote wie Radreisepakete und Gepäcktransport.

Majestätische Kreidefelsen
170 Kilometer des Ostseeradwegs führen Sie durch die Region Südseeland und Møn. Die Region ist für die ganze Familie ein Fahrradparadies, wo Sie neben wunderbarer Natur auch gute Unterkünfte, Restaurants und eine Menge bekannter Sehenswürdigkeiten erkunden werden. Radeln Sie entlang der Küste neben Fjorden und Wäldern zum höchsten Punkt der Region, dem Kreidefelsen Møns Klint im südlichen Teil der Region, weiter zum Kreidefelsen Stevns Klint im Norden.

Geschichte und maritime Atmosphäre
96 Kilometer des Ostseeradwegs führen Sie durch die Städte Kolding, Fredericia und Middelfart. Das Terrain in dieser Region ist herausfordernd, aber dennoch fahrradfreundlich.

Die Region bietet viel Geschichte: In Fredericia finden Sie eine der größten und am besten erhaltenen Wallanlagen Nordeuropas und in Kolding das Schloß Koldinghus, das letzte Konge Schloß in Jütland. In Middelfart kommen abenteuersüchtige auf ihre Kosten – hier können Sie die Brücke über den Kleinen Belt überqueren und zwar in 60 Metern Höhe. Vielleicht haben Sie Glück und sehen Schweinswale von der Brücke. Auch im Naturpark Lillebælt erwarten Sie viele Outdoor-Abenteuer. Genießen Sie die Route entlang der Küste Fyns und spüren Sie das Inselleben auf den Inseln Ærø und Langeland. Auf Fyn und die dazugehörigen Inseln erwartet Sie eine abwechselnde Landschaft aus flachen Strecken ganz nah an der Küste und hügeligen kleinen Straßen, die kleine Dörfer, Wälder, gemütliche Handelsstädtchen und historische Schlösser verbinden.

Fjorde und Wälder
In der süddänischen Region Sønderjylland führt Sie der Ostseeradweg von der Domstadt Haderslev im Norden in die maritime Stadt Aabenraa und die historische Stadt Sønderborg und weiter zu der Insel Fyn. Entlang dieser Strecke des Ostseeradwegs erkunden Sie schöne Wälder und beeindruckende Fjorde. In dieser Region mit der Deutsch-Dänischen Grenze spüren Sie, wie die Deutsch-Dänische Geschichte die Region beeinflusst hat. Sie haben hier auch die Möglichkeit einen Abstecher zur dänischen Nordsee zu machen. Erleben Sie mehrere UNESCO-Welterbestätten auf diesem Abschnitt des Ostseeradwegs.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.visitdenmark.de

Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


