Allem voran das Tal der Schlaube, auch als schönstes Bachtal Brandenburgs gerühmt. Kulturell Interessierte dürfen sich auf die Domstadt Fürstenwalde und die ehemalige DDR-Planstadt Eisenhüttenstadt freuen. In die Geheimnisse der Meteorologie kann man sich im Wettermuseum Lindenberg einweihen lassen. Und die Therme in Bad Saarow bringt dann die nötige Erholung für die beanspruchten Muskeln.
Charakter:
Überwiegend asphaltierte Routen in teilweise hügeliger Landschaft entlang von Flüssen.
Strecke:
Fürstenwalde – Müllrose – Eisenhüttenstadt – Neuzelle – Naturpark Schlaubetal – Beeskow – Lindenberg – Bad Saarow – Erkner – Fürstenwalde
Anreise: Mit der Bahn via Berlin nach Fürstenwalde, Eisenhüttenstadt, Beeskow und Erkner.
Radfahrer-Hotels:
z.B. Waldhotel Erkner,
http://www.waldhotel-erkner.de
Gasthof Schierenberg in Schlaubetal,
http://www.gasthof-schierenberg.de
Rad-Service:
Verleih und Reparatur in allen größeren Orten der Runde.
Karten/Literatur:
„Radtour Oder-Spree“ mit Karte beim Tourismusverband Seenland. Radwanderkarte „Seenland Oder-Spree Süd“, 1:75.000, Pietruska Verlag, 6,90 Euro.
Auskunft (allgemein):
Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V., Ulmenstraße 15, 15526 Bad Saarow, Tel. 033631/868-100,
http://www.seenland-os.de
Internet:
530 km Qualitätsradroute mit höchster Auszeichnung
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


