Wer den ganzen Fluss entlang fährt von der Quelle in Schwenningen bis zur Mündung in den Rhein in Mannheim, macht sich auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Gegenwart Baden-Württembergs. Der Neckartal-Radweg bedeutet zudem eine Reise durch die wichtigsten Württemberger Weinregionen. Ein Abschnitt verläuft an der Schwäbischen Weinstraße. Dort wo heute noch die Rebsorten Trollinger, Lemberger und Riesling die steilen Neckarhänge dominieren und in rustikalen Besenwirtschaften gerne ein „Viertele geschlotzt wird“.
Charakter:
Die Route verläuft ausgeschildert mit einem blauen Schild „Neckartal-Weg“ auf überwiegend verkehrsfreien Wegen und Nebenstraßen, die asphaltiert oder mit Feinkies bedeckt sind. Auf einigen Abschnitten verläuft der Weg sogar beidseitig des Flusses. Steigungen sind kaum zu erwarten. Die Route ist auch weitgehend für Kinder ab rund zehn Jahren geeignet.
Strecke:
Schwenningen – Rottweil – Sulz – Horb – Rottenburg – Tübingen – Nürtingen – Esslingen – Bad Cannstatt – Ludwigsburg – Marbach – Besigheim – Heilbronn – Bad Wimpfen – Eberbach – Heidelberg – Mannheim
Empfehlenswert in 6 bis 7 Tagesetappen.
Beste Reisezeit: Mai bis Anfang Oktober
Anreise:
Die Start- und Zielorte Schwenningen und Mannheim lassen sich gut per Bahn erreichen. http://www.bahn.de/Fahrrad (Radfahrer-Hotline 01805/996633)
Rad-Service:
Radverleih und Reparaturmöglichkeiten finden sich in größeren Orten entlang der Route.
Radfahrer-Hotels:
z.B. Gasthaus Hirsch in Besigheim, http://www.hirschbesigheim.de
Gasthaus Greifen in Horb, http://www.gasthaus-greifen.de
Hotel Schillerhof in Marbach, http://www.schillerhof-marbach.de
Weitere Adressen für fahrradfreundliche Gastgeber finden sich unter http://www.bettundbike.de
Veranstalter:
Radreise-Angebote z.B. bei Eurobike, Pedalo, Velociped, Radweg-Service, Radissimo.
Karten/Literatur:
Bikeline „Neckar-Radweg“ Radtourenbuch, Karte 1:50.000, 160 S., 12,90 Euro.
ADAC Tour Book „Neckar-Radweg“, 192 S., 12,95 Euro.
Auskunft (allgemein):
Tourismus Baden- Württemberg, Tel. 0711/23 85 80 oder Tel. 01805/55 66 90 (Prospektbestellung), http://www.tourismus-bw.de
Internet: http://www.neckarradweg.de
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


