Tourenradler zieht es von der Rheinebene in die Täler der Flüsse Murg und Alb oder von Pforzheim ins Enz- und Nagoldtal – alles lohnende Routen durch idyllische Waldlandschaft und sympathische Dörfer, gut ausgeschildert und mit Bahnanbindung. Wer mehr Kondition mitbringt, sollte die Höhenzüge ansteuern. Es muss ja nicht gleich der Schwarzwald-Panorama-Radweg über 280 km von Pforzheim bis zur Schweizer Grenze sein. Durch die Wälder führen überall gut zu befahrende Wege, oft kilometerweit ohne eine Ortschaft zu sehen.
Charakter:
Die Tal-Radwege entlang der Alb, Enz, Nagold und Murg verlaufen in der Regel ohne größere Steigungen auf Feld- und Waldwegen oder sehr verkehrsarmen Nebenstraßen. Interessante, aber sportlich anspruchsvollere Waldweg-Routen (z.B. Schwarzwald-Panorama-Radweg) verlaufen auf den Höhenzügen des Schwarzwaldes. Empfehlenswert sind dort eine bergtaugliche Übersetzung und breite, grobstollige Reifen.
Tourentipp:
Tour de Murg, 68 km, leicht Strecke: Baiersbronn – Schönmünzach – Raumünzach – Forbach – Weisenbach – Gernsbach – Radfahrerkirche Gaggenau-Hörden – Gaggenau – Kuppenheim – Rastatt
Der familientaugliche Murgtalradweg führt gut ausgeschildert meist leicht abwärts durch das enge idyllische Tal der Murg Richtung Rhein. Ab Gaggenau weitet sich das Tal langsam und geht schließlich in die Rheinebene über. Im Sommer verkehrt sonntags ein spezieller Radlerzug. Ansonsten funktioniert die Anreise von Karlsruhe und Rastatt auch mit der Stadtbahn S31 und S41. Geführte Radtouren, Radverleih etc. in der Region über
http://www.natourlich.com
Beste Reisezeit: Ende April bis Mitte Oktober.
Anreise:
Karlsruhe und Pforzheim sind gut in das Fernstreckennetz der DB integriert. Von dort fahren Regionalzüge und S-Bahnen u.a. in die Schwarzwaldtäler der Enz, Nagold und Murg. Radfahrer-Hotline der Bahn unter 01805/99 66 33 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.).
Radservice:
Radverleih und Reparaturmöglichkeiten finden sich überall in den größeren Orten, wie Pforzheim, Bad Wildbad, Gernsbach, Baiersbronn.
Radfahrer-Hotels:
Fahrradfreundliche Gastgeber sind u.a. Birkenfelder Hof in Birkenfeld
http://www.birkenfelderhof.de
Hotel-Pension Talblick in Dobel
http://www.talblick-dobel.de
Hotel Sarbacher in Gernsbach-Kaltenbronn
http://www.hotel-sarbacher.de
Weitere Adressen unter
http://www.bettundbike.de
Karte/Literatur:
Kompass Wander- und Radtourenkarte „Schwarzwald – Nordblatt“ 1:75.000, 6,95 Euro. ADFC Regionalkarte „Schwarzwald – Oberrhein“ 1:75.000, 6,80 Euro. Marco Polo Freizeitkarte 31 „Schwarzwald Nord“ 1:100.000, 7,99 Euro.
Auskunft (allgemein):
Schwarzwald Tourismus, Geschäftsstelle Pforzheim, Am Waisenhausplatz 26, 75172 Pforzheim, Tel. 07231/147380.
Internet:
http://www.schwarzwald-tourismus.info
(Radeltipps und viele touristische Infos
Abwechslungsreiche Radregion südwestlich von München
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


