In der Rubrik Kurztrip stellen wir jeweils zwei Fahrradtouren in einer Region vor. Hier die Tourentipps für das Thüringer Schiefergebirge:
Tour 1:
Land der Flüsse und Teiche
-->
hier geht's zum direkten GPX-Download
Wasser, Schilf und Stille: Die Plothener Teiche wurden einst von Mönchen zur Fischzucht angelegt und bilden bis heute eine ruhige Wasserwelt, die aus mehr als 600 Teichen besteht. Sie liegen auf einer Hochfläche des Thüringer Schiefergebirges – so ist von Beginn an klar: Erst mal muss man hoch. Und dann wieder runter. Und wieder hoch. Und wieder runter. So geht das den ganzen Tag. Der erste Anstieg ist mit gerade einmal vier Kilometern schon der längste und fährt gleich hinter Ziegenrück direkt in die Beine. Die 45 Kilometer bis zu den Plothener Teichen fährt man abseits von jeglichem Trubel durch die beschauliche Thüringer Dauerwelle, aber das Höhenprofil hat es in sich. Die Fahrradfähre über den Hohenwarte-Stausee, eine Besichtigung der Burg Ranis oder eine Einkehr kurz vor Ende der Tour in Schleiz schaffen willkommene Ruhepausen.
Die Tour in der MYBIKE Collection auf komoot
Kurztrip Thüringen
Tour 2:
Thüringer Meer
-->
hier geht's zum direkten GPX-Download
Fünf direkt hintereinander liegende Stauseen entlang der Saale bilden Deutschlands größte Stauseeregion: das Thüringer Meer. Zum Auftakt rollt man entspannt direkt auf dem autofreien, asphaltierten Saale-Radweg flussaufwärts. Dieser wird schnell anspruchsvoller, Schotterbelag und einige steile Rampen zwischen den Flussschlaufen fordern Fahrtechnik und Kondition. Erst hinter Saalburg lässt man die Flussschleifen hinter sich – oder besser gesagt unter sich, denn dort geht es noch einmal knackig bergauf, ehe man es ab Remptendorf die letzten zehn Kilometer locker bergab rollen lassen kann.
Die Tour in der MYBIKE Collection auf komoot
Den Kurztrip Thüringen mit den beiden Tourenvorschlägen lesen Sie in MYBIKE-Ausgabe 2/2020. Ab 12. Februar am Kiosk! Erhältlich auch in der MYBIKE-App (
iTunes
und
Google Play
) oder im
DK-Shop

Die gesamte Digital-Ausgabe 2/2020 können Sie in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:


