Der Tiroler Lech in seinem mittleren Abschnitt bei Weißenbach ist wie ein Stück Alaska in Mitteleuropa, so wild und anscheinend ungestört präsentieren sich Landschaft und Fluss.
Den GPX-Track zum Nachfahren gibt es kostenlos auf dem MYBIKE-Tourenportal:
Anreise
Der Start- und Endpunkt der Rundtour, Füssen, lässt sich bequem mit dem Zug ansteuern,
www.reiseauskunft.bahn.de
. Füssen bildet den südlichen Endpunkt der längsten deutschen Autobahn (A 7) und ist daher auch mit dem Auto unkompliziert zu erreichen.
Unterkunft
Bed & Bike: Kur- und Ferienhotel Jakob, Schwärzerweg 6, 87629 Füssen – Bad Faulenbach, Tel: 08362-91320,
www.kurhotel-jakob.de
(Fahrrad-Garage, Reparaturhilfe, Werkstatt sowie Bäder und Massagen für müde Radler)
Hotel Adler, Lisse 90, A-6883 Au, Tel: +43-5515-2264,
www.adler-au.at
(E-Bike-Verleih, Tourentipps, Bike-Guides, Sauna, Dampfbad)
Gästehaus Bergland, Dorf 80, A-6652 Elbigenalp, Tel: +43-5634-6697,
www.bergland-lechtal.at
(Fahrradraum, Sauna)
Essenstipps
Große Käseauswahl zum Einkaufen, Käsegerichte und Schaukäsen gibt’s im Bregenzerwälder Käsehaus Andelsbuch, Hof 144, A-6866 Andelsbuch,
www.kaesehaus.com
. Leckere Spezialität: Sig-Käse.
Im kleinen Bio-Café Baumgarten in der Füssen gibt es leckere Crêpes (süß oder pikant) und hausgemachte Kuchen, www.
cafe-baumgarten.de
Hausgemachtes Heumilcheis, Milch-Shakes und Käse gibt’s bei der Lechtaler Naturkäserei Familie Sojer in Steeg,
www.kaesereisojer.at
Montags im Restaurant Geierwally in Elbigenalp: "Kochen am offenen Herd" mit Tiroler Spezialitäten,
www.zur-geierwally.at
Noch mehr Bilder von der Radreise gibt es hier in unserer Bildergalerie:
Radreise Allgäuer Alpen
Sehenswert /Aktivitäten
Im Naturparkhaus Klimmbrücke gibt es eine Lech-Ausstellung "Der letzte Wilde", geführte Naturexkursione, -vorträge und -workshops, Klimm 2, A-6644 Elmen,
www.naturpark-tiroler-lech.at
Auch die Burgenwelt Ehrenberg bei Reutte hat eine Naturausstellung "Der letzte Wilde" zum Thema Lech zu bieten,
www.ehrenberg.at
Infos und Fahrplan der Museumsbahn "Wälderbähnle", einem Wahrzeichen des Bregenzerwaldes, unter
www.waelderbaehnle.at
Wissenswertes zur Kultur und Geschichte der Lechtaler Bevölkerung lässt sich in der Wunderkammer in Elbigenalp entdecken,
www.wunderkammer.tirol
Pedelec-Verleih
In Füssen:
www.bike-rental-fuessen.com
, im Lechtal:
www.fun-verleih.at
, im Bregenzerwald:
www.anrufen-losfahren.com
und
www.sportfuchs.com
Alpen light mit dem Radbus
Im Lechtal verkehren während der Sommersaison sechs Buslinien mit Fahrradanhänger zwischen Reutte und Lech a. Arlberg. Bis zu 23 Räder (auch E-Bikes sind erlaubt) passen auf einen Anhänger. Es gibt auch Busse mit Radständer für bis zu fünf Räder (keine E-Bikes). Kosten: 5 Euro pro Rad extra (Tagesticket). Aktuelle Fahrplan-Infos unter
www.lechtal.at/service-anreise/busfahrplaene
und
vvt.at
. Auch im Bregenzerwald gibt es Busse, die Räder mitnehmen, aber bislang nicht auf der beschriebenen Strecke. Aktuelle Infos sowie Fahrrad-Routenplaner unter
https://fahrplan.vmobil.at
Karten / Infos:
Gutes kostenloses Kartenmaterial zur Strecke bei den jeweiligen Tourismusstellen (Adresse siehe oben). Weitere Infos unter
www.viaclaudia.org
,
www.lechtalradweg.de
,
www.bodensee-koenigssee-radweg.de
Die Reisereportage "Alpen light mit Hindernissen" stand in MYBIKE-Ausgabe 4/2018.
Sie können die Ausgabe in der MYBIKE-App (
iTunes
und
Google Play
) laden oder im
DK-Shop
bestellen.
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


