Für den Herbst empfiehlt sich ein Teilabschnitt der Fernroute, wie von Bregenz nach Friedrichshafen. Und wer vor dem 15. Oktober unterwegs ist, kann im Anschluss gemütlich in zwei Stunden mit dem Fahrgastschiff über den See zurückfahren. Falls die "Weiße Flotte" schon für den Winter eingemottet wurde, kann man aber auch die Bahn nehmen.
Da sich die 37 Kilometer leicht radeln lassen, bleibt noch etwas Zeit für Interessantes am Radweg. Gleich zu Beginn in Bregenz warten auf Kulturbegeisterte das Kunsthaus KUB und das Vorarlbergmuseum. Bereits auf deutscher Seite verlangt die Altstadt von Lindau auf einer Bodenseeinsel einen ausgiebigen Stopp.
Zurück auf dem Festland, führt der Radweg weiter Richtung Wasserburg, über Nonnenhorn nach Langenargen, wo Schloss Montfort einen Besuch wert ist. Wer am Ziel in Friedrichshafen noch Lust auf Sehenswertes hat, der kann sich neben der schönen Uferpromenade noch das Schloss und das Zeppelin-Museum ansehen.
Den GPX-Track zum Nachfahren des Bodensee-Radwegs zwischen Bregenz und Friedrichshafen gibt es kostenlos auf dem MYBIKE-Tourenportal:
Anreise
Friedrichshafen und Bregenz sind gut mit der Bahn zu erreichen.
Tour-Kombinationen
Rheinradweg, Bodensee-Königssee-Radweg, Donau-Bodensee-Radweg, Tettnanger Hopfenschlaufe
Einkehr-Tipps
Goldener Hirschen in Bregenz,
www.hotelweisseskreuz.at
Übernachten
Hotel Alte Schule in Lindau,
www.hotelalteschule-lindau.de
Gasthof Rebstock in Friedrichshafen,
gasthof-rebstock-fn.de
Hotel Schwärzler in Bregenz,
www.schwaerzler.s-hotels.com
Literatur / Karten
Bikeline Radtourenbuch "Bodensee-Radweg – Rund um den Bodensee, Überlinger See und Untersee", 1:50.000, 120 Seiten.
Aktuelle Infos, PDF-Karten etc. unter
www.bodensee-radweg.de
Weitere Infos
Vier-Länder-Region Bodensee,
www.bodensee.eu/de
,
www.bodensee.de
,
www.vorarlberg.travel
Der Tourenplaner "Herbsttouren" mit der Radtour zwischen Bregenz und Friedrichshafen stand in MYBIKE-Ausgabe 6/2018.
Sie können die Ausgabe in der MYBIKE-App (
iTunes
und
Google Play
) laden oder im
DK-Shop
bestellen.

Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


