Wir stellen Ihnen sieben Radwege an Deutschen Flüssen vor:
Isar-Radweg – tiroler Bergquellwasser
Vom Hochgebirge bis ins Donautal – eine faszinierende Süd-Nord-Durchquerung von Oberbayern. Fast 300 Kilometer wie aus dem Heimatfilm.
Kocher-Jagst-Radweg – schwäbische Rundtour
Die zwei idyllischen Flüsschen Jagst und Kocher queren den gemütlichen Norden Baden-Württembergs in Richtung Neckar.
Muldental-Radweg – sächsisches Schlösserland
Am schnellsten Fluss Europas entlang. Vom Erzgebirge bis nach Dessau verläuft einer der jüngsten Flussradwege der Bundesrepublik.
Nahe-Radweg – edler Wein und edle Steine
Durch Waldland und Weinberge – vom Saarland nach Rheinland-Pfalz kommen sowohl Genussradler als auch Sportler auf ihre Kosten.
Fünf-Flüsse-Radweg – durch drei Bundesländer
Die fünf Flüsse Naab, Vils, Pegnitz, Altmühl und Donau im Zentrum Bayerns geben diesem Radweg seinen Namen.
RurUfer-Radweg – über zwei Grenzen
Vom Hohen Venn ins flache Maasland, von Belgien durch die deutsche Eifel in die Niederlande führt diese nicht alltägliche Drei-Länder-Tour.
Lahntal-Radweg – durch drei Bundesländer
In Nordrhein-Westfalen entspringt die Lahn, dann fließt sie lange durch Hessen und mündet in Rheinland-Pfalz in den Rhein.
Artikelstrecke Genuss am Fluss
-
Urlaubsplaner Deutsche Flüsse (TREKKINGBIKE 2/2007)Genuss am Fluss
-
Urlaubsplaner Deutsche Flüsse: Isar-RadwegTiroler Bergquellwasser
-
Urlaubsplaner Deutsche Flüsse: Kocher-Jagst-RadwegSchwäbische Rundtour
-
Urlaubsplaner Deutsche Flüsse: Muldental-RadwegSächsisches Schlösserland
-
Urlaubsplaner Deutsche Flüsse: Nahe-RadwegEdler Wein und edle Steine
-
Urlaubsplaner Deutsche Flüsse: Fünf-Flüsse-RadwegDurch drei Bundesländer
-
Urlaubsplaner Deutsche Flüsse: RurUfer-RadwegÜber zwei Grenzen
-
Urlaubsplaner Deutsche Flüsse: Lahntal-RadwegDurch drei Bundesländer