Über das weitläufige, noch recht ursprüngliche Naherholungsgebiet freuen sich nicht nur die Wassersportler und Naturliebhaber aus der Hauptstadt, sondern natürlich auch die Radfahrer. Denn rund um viele Seen führen gut ausgebaute, flache Radwege; mitten durchs Seengebiet verläuft der Havel-Radweg. Auf die Kulturreisenden warten die "königliche" Landeshauptstadt Potsdam, das romantische Werder und Brandenburg an der Havel mit ihren historischen Stadtkernen. Ebenfalls einen Besuch wert sind die kleineren Anrainerorte wie Caputh, bekannt für sein Schloss und als ehemaliges Feriendomizil von Albert Einstein, der Malerort Ferch und das nette Fischerdorf Ketzin sowie Lehnin mit dem überregional bekannten Kloster.
Anreise:
Mit der Bahn bestehen gute IC-Verbindungen nach Brandenburg und Potsdam via Magdeburg und Berlin.
Zurück zum Startort:
Müde Radler können z.B. zwischen Potsdam und Brandenburg auch in die Bahn umsteigen, andere biegen auf den Havel-Radweg ein.
Tour-Kombinationen:
Anbindung an den Havel-Radweg (
www.havelradweg.de
), an die Tour Brandenburg und die Radtour "Otto Lilienthal", in Potsdam an den Europaradweg R1 und den Berliner Mauerweg.
Unterkunft-Tipps:
Pension Havelradstätte in Brandenburg-Gollwitz,
www.havelradstaette.de
Alte Feuerwache in Brandenburg an der Havel,
www.wassersportzentrum-alte-feuerwache.de
Gästehaus Schloss Plaue am Plauer See,
www.schlossplaue.de
Landhaus Haveltreff am Schwielowsee,
www.haveltreff.de
Weitere Adressen unter www.havelradweg.de sowie
www.bettundbike.de
Karten und Literatur:
Dr. Barthel Verlag, Radwanderkarte "Potsdamer Havelseen – Blütenstadt Werder", 1:35.000 und Radwanderkarte "Brandenburger Havelseen und Umgebung", 1:35.000
Landesvermessung Brandenburg, Topographische Freizeitkarte "Naturpark Westhavelland-Süd", 1:50.000
Informationen:
Tourismusverband Havelland, Tel. 033237/859030,
www.havelland-tourismus.de
Potsdam Tourismus, Tel. 0331/ 27558899,
www.potsdamtourismus.de
Radverleih:
www.havelland-tourismus.de/radfahren/fahrradverleihe
Organisierte Tour:
Fünf Tage Sternradeln ab Potsdam, Mai bis September,
www.dielandpartie.de
Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 3/2016. Sie können das gesamte Heft in der Trekkingbike-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop bestellen.
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


