Inmitten des landschaftlich abwechslungsreichen Osnabrücker Lands rund um die "Friedensstadt" Osnabrück liegt der von der UNESCO ausgezeichnete Natur- und Geopark TERRA.vita mit zahlreichen Schlössern und prächtigen Gärten. Die GartenTraum-Tour führt überwiegend durch die Varus-Region, so genannt weil hier vor rund 2000 Jahren die legendäre Varusschlacht stattgefunden haben soll. Die GartenTraum-Tour, auf der rund 40 überwiegend private Gärten den Besuchern - nach vorheriger Anmeldung - offen stehen, ist durch das Symbol einer pinkfarbenen Rose gekennzeichnet, die Schlösser-Tour, mit einem großen S, das eine Krone trägt. Während es auf der GartenTraum-Tour an den Ausläufern des Wiehengebirges flach bis höchstens wellig zugeht, kommen auf den Radler ab Bad Essen in Richtung des nordwestlichen Teutoburger Waldes einige - allerdings zumeist moderate - Steigungen zu. Auf der rund 210 Kilometer langen von der TREKKINGBIKE empfohlenen Strecke sind knapp 1300 Höhenmeter zu bewältigen. Insgesamt sind rund 2500 Kilometer ausgeschilderter Radwege im Osnabrücker Land im Radverkehrleitsystem (RAVELOS) miteinander verbunden.
Gartentraum- und Schlössertour im Osnabrücker Land
Tourenverlauf
Osnabrück, Haste, Wallenhorst, Achmer, Bramsche, Alfsee, Rieste, Bramsche, Engter, Kalkriese, Venne, Schwagsdorf, Hunteburg, Bohmte, Schloss Hünnefeld, Schloss Ippenburg, Bad Essen, Ostercappeln, Schledehausen, Wissingen, Westerhausen, Gesmold, Bissendorf, Natbergen, Gretesch, Osnabrück.
GPS-Daten
Sie können den GPX-Track zu dieser Tour direkt über diesen Link herunterladen oder finden ihn in der MYBIKE Collection auf komoot
Beste Reisezeit
April bis September
Anreise
Der empfohlene Startort Melle ist mit der Deutschen Bahn z. B. via Hannover und Osnabrück gut zu erreichen.
Auto: Osnabrück erreicht man aus nördlicher Richtung sowie aus dem Ruhrgebiet am besten über die A 1. Aus Richtung Niederlande oder von Hannover aus fährt man auf der A 30. Über Bielefeld kommt man über die A 33 ans Ziel.
Bahn: Osnabrück ist an das Intercity-Netz der Deutschen Bahn angeschlossen (Fahrradmitnahme im IC muss reserviert werden). Infos unter www.bahn.de. Zudem erreicht man die "Friedensstadt" mit den Regionalzügen der WestfalenBahn ( www.westfalenbahn.de ), der NordWestBahn ( www.nordwestbahn.de ) und dem Haller Willem ( www.vvowl.de ).
Flugzeug: Mit dem Flieger erreicht man Osnabrück und das Osnabrücker Land über den International Airport Münster/Osnabrück ( www.fmo.de ). Von dort verkehrt die eXpress-Buslinie 150, die Reisende innerhalb von 40 Minuten ins Zentrum bringt.
Tour-Kombinationen
Gartentraum Osnabrücker Land, Niedersächsische Mühlen-Radtour, Brückenradweg Osnabrück-Bremen, Hase-Ems-Tour
Sehenswert
Osnabrücks historische Altstadt mit seinen zahlreichen Kneipen und Cafés lockt zum Flanieren. Sehenswert sind u.a. das Rathaus, von dessen Treppe aus einst der Westfälische Frieden und damit das Ende des Dreißigjährigen Kriegs verkündet wurde.
Das Felix-Nussbaum-Haus (
www.osnabrueck.de
) beherbergt die weltweit größte Sammlung des in Osnabrück geborenen und in Auschwitz ermordeten Malers Felix Nussbaum, einem der wichtigsten Vertreter der so genannten Neuen Sachlichkeit in Deutschland. Untergebracht ist die überaus spannende Ausstellung in einem vom Stararchitekten Daniel Libeskind entworfenen, höchst provokanten und bewusst irritierenden Gebäude.
Im Bramscher Ortsteil Kalkriese wandelt man im Museum und Park Kalkriese ( www.kalkriese-varusschlacht.de ) auf den Spuren von Römern und Germanen. Das Museum präsentiert mehr als 3000 Fundstücke und überzeugt durch seine außergewöhnliche und preisgekrönte Architektur.
Melle Wasserburg Sondermühlen
Schloss Hünnefeld Landschaftspark und Taubenturm
Ippenburg neugotisches Schloss mit englischem Garten
Bad Essen Kurort mit viel Fachwerk
Gut Ostenwalde Wassermühle und Herrenhaus
Fahrradläden
Bad Essen: Gerhar Lilier, Lindenstr. 14, Tel: 05472/3925, www.fahrradhaus-badessen.de
Bohmte: Rad & Sport Kruckemeyer, Bremer Str.33, Tel: 05471/8266, www.radundsport.de
Bramsche: Zweirad Kotte, Lutterdamm 34, Tel: 05461/3636, www.zweiradshop-kotte.de
Ostercappeln-Venne: Rad Schulz, Hunteburger Straße 14 a, Tel. 05476/919863, www.radsport-schulz.de
Wallenhorst: Sprenger und Brünink, Alter Pyer Kirchweg 7, Tel.: 05407/39834, www.sprender-bruenink.zeg.de
Übernachten
Bramsche: Hotel Surendorff, Dinglingsweg 1, 49565 Bramsche, Tel. 05461/93020, www.hotelsurendorff.de Hotel Idingshof, Bührener Esch 1 49565 Bramsche, Tel. 05461/8890, Fax: 05461/88964, www.bramsche-hotel.de
Hünnefeld: Bed & Breakfast Schloss Hünnefeld, 49152 Bad Essen, Tel. 05472/4428, Fax: Fax: 05472/949960, www.schloss-huennefeld.de
Ferienhaus "Alte Försterei" beim Schloss Ippenburg:
Absolut empfehlenswertes Ferienhaus für Gruppen bis zu 18 Personen. Buchbar über
www.fewo-direkt.de
oder tel. unter 0173 6440303 und 054722764.
Bad Essen: Höger´s Hotel, Kirchplatz 25, 49152 Bad Essen, Tel. 05472/94640 o. 05472/2233, Fax: 05472/946434,
www.hoegers.de
Landhotel Bergwirt Pöhler in Bad Essen,
www.bergwirt-poehler.de
Osnabrück: Romantik-Hotel Walhalla, Bierstraße 24 49074 Osnabrück, Tel: 0541 34910, www.hotel-walhalla.de
Melle: Bauernhofpension Mönter
Bohmte: Hotel Leckermühle, www.hotel-leckermuehle.de
Bissendorf-Schledehausen: Hünerbein’s Posthotel, www.huenerbeins-posthotel.de
Essen und Trinken
In Osnabrück findet man die gesamte Palette der Gastronomie - von der Döner-Bude bis zum Dreisterne-Restaurant. Die Küche im Osnabrücker Land ist bodenständig und setzt auf regionale und frische Produkte. In der Saison gibt es leckeren Spargel. Forellen und andere Süßwasserfische aus Seen und Flüssen der Region sind häufig auf den Speisekarten zu finden. Eine Osnabrücker Spezialität sind die besonders knusprigen "Springbrötchen". Und die Pralinen aus der Osnabrücker Konditorei Leysieffer heißen nicht ohne Grund die "Himmlischen". In der Osnabrücker Hausbrauerei Rampendahl wird das "Rampendahler Spezial" frisch gezapft.
MYBIKE-Tipp:
Wer sich etwas ganz Besonders gönnen will (und es sich leisten kann), der sollte dem "La Vie" in der Osnabrücker Altstadt einen Besuch abstatten. Thomas Bühner hat sich 2012 den dritten Michelin-Stern erkocht und gilt als einer der besten Köche Deutschlands, wenn nicht gar Europas.
Absolut empfehlenswert ist auch das asiatische Restaurant Hong Lan in Bad Essen (Nikolaistraße 10, Tel: 05472/979871).
Karten
Bikeline-Radkarte Osnabrücker Land, Verlag Esterbauer, Maßstab: 1:75.000, Preis: 6,90 Euro
Eine Karte der GartenTraumTour im Maßstab 1:50.000 ist über den Tourismusverband Osnabrücker Land zu beziehen.
Folder mit Übersichtskarte zur Schlösser-Route als PDF zum Download unter www.osnabruecker-land.de/tour/schloesser-tour/ ; BVA-Radwanderkarte „Die schönsten Radtouren im Osnabrücker Land“, 1:60.000
Auskunft / Planung:
Tourismusverband Osnabrücker Land, Herrenteichsstraße 17+18, 49074 Osnabrück, Tel: 0541 951110,
[email protected]
,
www.osnabruecker-land.de
Infos zu Schloss Ippenburg und den Festivals findet man unter www.ippenburg.de , zur GartenTraum-Tour unter www.gartentraumtour.de . Zu der Gärten-Route werden vom Tourismusverband Osnabrücker Land mehrtägige Pauschal-Touren angeboten. Beim Besuch der privaten Gärten wird um telefonische Voranmeldung gebeten!
Literatur
Das Buch "Wir müssen noch Unkraut pflanzen" (Schloss Ippenburg, Geschichte einer Leidenschaft) von Viktoria Freifrau von dem Bussche wurde 2011 mit dem deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


