Bekanntester Ort am Weg ist sicherlich Schengen mit seinem Europamuseum. Ein längerer Kulturstopp lohnt sich auch in der Abteistadt Echternach mit ihrer Basilika, dem malerischen Marktplatz und der barocken Benediktinerabtei. Sehenswert ist zudem das mittelalterliche Vianden, das von einer der größten Burgen aus romanischer und gotischer Zeit in Europa überragt wird.
Die Route PC3 folgt ohne größere Steigungen in der Regel dem Flusslauf auf Radwegen und ruhigen Landstraßen. Entlang der Mosel kann man an beiden Ufern fahren.
Tour-Kombinationen: Mosel-Radweg, VeloRoute Saarlorlux
Anreise:
per Bahn nach Perl bei Schengen. Für die Rückfahrt z.B. per Rad via Wallendorf nach Ettelbrück und von dort mit der Bahn über Luxembourg nach Appel bei Schengen. Oder per Rad zurück nach Wasserbillig und von dort mit der DB wieder nach Perl.
Karten & Literatur:
"Luxembourg by cycle" im Maßstab 1:100.000 der Lëtzebuerger Vëlos-Initiativ (LVI) für 5 Euro.
Auskunft (allgemein):
Landesverkehrsamt Luxemburg, Tel. 00352/42 82 82 10,
www.visitluxembourg.com
Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 1/2016. Sie können das gesamte Heft in der Trekkingbike-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop bestellen.
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


