Autofahrer wissen es: Die Deutsche Weinstraße ist Deutschlands erste und nach wie vor bekannteste Ferienstraße. Sie führt durch das zweitgrößte deutsche Weinanbaugebiet, die Pfalz mit ihrem bekannt milden Klima, das neben Wein auch Feigen, Kiwis und Zitronen gedeihen lässt. Der Radweg Deutsche Weinstraße dazu verläuft aber ruhig abseits der Bundesstraße und schwingt sich durch die Weinberge von Winzerort zu Winzerort.
Radweg Deutsche Weinstraße: Kulinarische und kulturelle Genüsse
Thema Nummer eins ist natürlich der Wein. Aber auch jenseits der kulinarischen Genüsse von edlen Tropfen bis "Neue Pfälzer Küche" wartet noch viel Sehenswertes entlang der Nord-Süd-Route. Zum Beispiel o
- Bad Dürkheimer Fass,
- Burgruine Wachtenburg bei Wachenheim
- Hambacher Schloss in Neustadt a.d. Weinstraße
- Südpfalz Therme in Bad Bergzabern
Los geht’s in Bockenheim. Ziel ist Schweigen-Rechtenbach. Dazwischen liegen 95 hügelige Kilometer. Fährt man
zusätzlich die sportlichen Abstecher auf den Panoramarouten, kommen noch 35 km hinzu.
Der Radweg Deutsche Weinstraße verläuft durchgehend beschildert zu 90 Prozent auf befestigten Wegen, meist abseits der Straße. Entlang der Panoramarouten durch die Weinberge sind einige Höhenmeter (1020 hm)
zu bewältigen, dafür wird man jedoch mit wunderschönen Ausblicken belohnt. Wer noch weiter radeln möchte findet z.B. Anschluss auf den
Kraut- & Rüben-Radweg
(139 km).
Beste Reisezeit: April-Oktober
Anreise:
Mit der Deutschen Bahn erreicht man ganz gut Bockenheim. Die Rückreise erfolgt dann z.B. vom Elsässer Bahnhof
Wissembourg oder von Bad Bergzabern. Auch unterwegs kann man in mehreren Bahnhöfen auf den Zug umsteigen.
Rad-Service:
Radverleih (auch z.T. mit E-Bikes) und Werkstätten finden sich u.a. in Kirrweiler, Bad Bergzabern, Neustadt,
Grünstadt, Wachenheim und Deidesheim.
Bike-Hotels: Fahrradfreundliche Häuser sind z.B. Weingut Peter in Wachenheim,
www.weingut-peter.de
;
Gästehaus Klohrer Winzerhof in Neustadt-Mußbach,
www.weingut-klohr.de
;
Gutshof Ziegelhütte in Edenkoben,
www.gutshof-ziegelhuette.de
Weitere Unterkünfte im Internet unter
www.bettundbike.de
Pauschalangebot: 8 Tage/7 Nächte individuelle Rundreise "Neckar, Rhein & Reben" kosten ab/bis Neustadt/Weinstraße inklusive ÜF, Gepäcktransport, Kartenmaterial etc. ab 538 Euro (
www.eurobike.at
)
Karten/Literatur:
bikeline "Radatlas Rheinpfalz – mit Deutscher Weinstraße" Radtourenbuch und Karte 1:75.000, 200 S., 12,90 Euro. Radwanderkarte "Deutsche Weinstraße" 1:50.000 zu 7,50 Euro beim Pietruska Verlag.
"Die Pfalz. Radkarte" mit E-Bike-Verleih und Ladestationen 1 : 160.000 zu bestellen unter
www.pfalz.de
Auskunft (allgemein): Pfalz.Touristik e.V., Martin-Luther-Str. 69, 67433 Neustadt/Weinstr., Tel. 06321/39160
Internet:
www.gastlandschaften.de
www.radwanderland.de
www.pfalz-radtouren.de
(wichtige Details zum Radweg),
www.pfalz.de
(allgemeine touristische Informationen)
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


