Die Länge des Rheinradweges vom Quellgebiet des Rheins in den Schweizer Alpen bis zur Mündung bei Rotterdam beträgt rund 1233 Kilometer. Besonders schön ist die 200 Kilometer lange Etappe zwischen Mainz und Köln, die durch das von der UNESCO zum Weltkulturerbe gekürte Obere Mittelrheintal führt. Die Route verläuft fast ausschließlich auf asphaltierten und befestigten Rad- und Dammwegen oder auf ruhigen Landstraßen.
Der Rheinradweg ist länderübergreifend einheitlich mit dem Signet EuroVelo 15 ausgeschildert. Steigungen sind so gut wie keine zu verzeichnen – die Strecke zwischen Mainz und Köln ist ein ideales Terrain für Genussradler.
Anreise
Mainz und Köln sind gut mit der Bahn zu erreichen, Infos unter www.bahn.de . Mit dem Auto von Osten kommend über Frankfurt, dann über die A3, bzw. A66 nach Mainz. Von Süden ist Mainz beispielsweise über Kaiserslautern und Alzey (A63 ) zu erreichen, von Nordwesten z. B. über Köln (A3, A66).
Auskunft
Romantischer Rhein Tourismus GmbH, An der Königsbach 8, 56075 Koblenz, Tel. 0261/ 9738470
Weitere Informationen unter
http://www.rheinradweg.eu
und
http://www.rheinradweg.net
Radreise auf dem Rhein-Radweg
Unterkunft
Hotel Konditorei Café Köppel, Kapuzinerstraße 12, 55411 Bingen, Tel. 06721-14770,
http://www.hotel-koeppel.de
Pension Gästehaus „Bei Schinderhannes und Julchen“, Seminarstraße 9, 56154 Boppard am Rhein, Tel. 06742/3173, Fax 06742-82451,
http://www.schinderhannes-und-julchen.de
Hotel Rhein-Residenz, Rheinufer 1, 53498 Bad Breisig, Tel. 02633/473526, Fax 02633/200704,
http://www.rhein-residenz.de
Weitere Adressen von radlerfreundlichen Unterkünften unter
http://www.bettundbike.de
Sehenswert
Abstecher zu Fuß: Der rechtsrheinische Rheinsteig und der linksrheinische RheinBurgenWeg führen zu spektakulären Ausblicken auf das Rheintal.
http://www.rheinsteig.de
,
http://www.rheinburgenweg.com
Richtig entspannen lässt es sich in den Römerthermen von Bad Breisig. Infos unter Tel. 02633/480710,
http://www.roemerthermen.de
Wer mal die Perspektive ändern möchte, wechselt vom Fahrrad aufs Schiff. Infos unter
http://www.bingen-ruedesheimer.de
und
http://www.k-d.com
Ein Highlight des Mittelrheintals sind seine gut 65 sehenswerten Burgen. Listen und Infos unter
http://www.romantischer-rhein.de/themen/kultur/burgen-schloesser/
Sehenswert ist auch das monumentale, mit der Seilbahn erreichbare Niederwalddenkmal bei Rüdesheim. Infos unter
http://www.niederwalddenkmal.de
und
http://www.seilbahn-ruedesheim.de
Ebenfalls per Seilbahn zu erreichen: Die Koblenzer Festung Ehrenbreitstein,
http://www.diefestungehrenbreitstein.de
Tolle Aussicht über die Stadt und das Rheintal bietet der zum UNESCO-Weltkulturerbe gekürte Kölner Dom,
http://www.koelner-dom.de
Literatur / Karten
Esterbauer Verlag: Rhein-Radweg Teil 3: Mittelrheintal · Von Mainz nach Duisburg, 302 km (Bikeline Radtourenbücher)
Bruckmann Verlag Radführer „Rhein-Radweg – von Mainz zur Nordseemündung”, in 15 Tagesetappen, Kartenausschnitte im Maßstab 1:75.000.
Der komplette Artikel stand in Trekkingbike-Ausgabe 5/2011. Sie können das gesamte Heft in der Trekkingbike-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop bestellen.
Den einzelnen Artikel erhalten Sie hier als PDF-Download.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


