Auf einer attraktiven Kombination beider Strecken verläuft heute die Dampflokrunde durchs liebliche Hügelland des Ostallgäus. Die Wege schlängeln sich durch reizvolle Moorniederungen an zahlreichen Weihern vorbei. In der sanften Postkartenlandschaft kommen aber auch die Liebhaber von Kunstdenkmälern und gemütlichen Städtchen nicht zu kurz.
Ein Besuch des früheren fürstbischöflichen Schlosses in Marktoberdorf oder ein Bummel durch die romantische Altstadt der ehemaligen Kaiserstadt Kaufbeuren lohnen allemal. Für die willkommene Erfrischung im Sommer warten unterwegs einige Badeseen, wie z.B. der Obere Lechsee oder mit einem kleinen Abstecher der Forggensee, der bis vor die Tore Füssens reicht.
Strecke
Kaufbeuren – Biessenhofen – Marktoberdorf – Stötten – Roßhaupten – Lechbruck – Burggen – Osterzell – Mauerstetten
Kombination mit Lechtalradweg (264 km), Forggensee-Radweg (32 km), Via Claudia Augusta (700 km)
Rad-Service
Verleih und Reparatur u. a. in Kaufbeuren, Lechbruck, Roßhaupten, Marktoberdorf.
Radfahrer-Hotel
Gasthof Engel in Kaufbeuren-Oberbeuren,
http://www.engel-kaufbeuren.de
Landhaus auf der Gsteig in Lechbruck,
http://www.landhaus-gsteig.de
Landgasthof Schwägele in Roßhaupten,
http://www.landgasthof-schwaegele.de
Karten/Literatur
Flyer mit Karte „Radwandern Dampflokrunde“ gratis zum Download auf
http://www.tourismus-ostallgaeu.de
HW-Verlag „Radfahren im Ostallgäu“, Radkarte 1:50.000 zu 6 Euro.
Auskunft
Tourismusverband Ostallgäu, Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf, Tel. 08342/911313.
Internet
http://www.tourismus-ostallgaeu.de
Einer der längsten Bahntrassenradwege Europas
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


