Brauereien- und Bierkellertour
In Oberfranken warten unzählige kleine Brauereien und Bierkeller sowie das Weltkulturerbe Bamberg. Genau 202 km misst die Brauereien- und Bierkellertour, 61 km die kleine Runde, jeweils markiert auf den Schildern mit einem Bierkrug unter einem Baum. Wahre Genießer lassen sich dafür 5 bis 6 Tage Zeit. Man radelt meist auf verkehrsarmen Nebenstraßen, asphaltierten Radwegen sowie Feld- und Waldwegen.
http://www.bikemap.net/route/10178
und
http://www.franken-tour.de
Tour de Baroque
Weit mehr als barocke Prachtbauten erwarten den Radtouristen zwischen Neumarkt und Passau. Die Gesamtlänge der Tour de Baroque beträgt knapp 300 km bei nur 700 Höhenmetern. Sie nutzt die Trassen des Fünf-Flüsse-Radweges, des Altmühlradweges und des Donauradweges.
https://www.komoot.de/tour/113463027
#Die Tour in unserem Touren-Portal#
Niederlausitzer Bergbautour
Mehr als 500 Kilometer durch die Geschichte der Lausitzer Bergbauregion – vom aktiven Tagebau bis zur rekultivierten Freizeitlandschaft. Fast durchgehend beschildert führt die Bergbautour durch den Südosten Brandenburgs und den Nordosten Sachsens. Gefahren wird hauptsächlich auf asphaltierten Radwegen, zuweilen aber auch auf Feldwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. Stärkere Steigungen erwarten den Radler nur im Bereich der Bärenbrücker Höhe, des Windparks Klettwitz und der Hochkippe Pulsberg.
https://www.komoot.de/collection/912842/-von-braunkohle-bis-papst-acht-radwege-mit-botschaft-niederlausitzer-bergbautour
#Die Tour in unserem Touren-Portal#
Radweg Deutsche Weinstraße
Von Bockenheim bis zur französischen Grenze – eine sportliche Genießertour durch Rheinland-Pfalz. Der Radweg Deutsche Weinstraße verläuft durchgehend beschildert zu 90 Prozent auf befestigten Wegen, meist abseits der Straße. Entlang der Panoramarouten durch die Weinberge sind einige Höhenmeter (1020 hm) zu bewältigen, dafür wird man jedoch mit wunderschönen Ausblicken belohnt. Wer noch weiter radeln möchte findet z.B. Anschluss auf den Kraut- & Rüben-Radweg (139 km).
https://www.komoot.de/tour/113462372
#Die Tour in unserem Touren-Portal#
Benediktweg
Zwischen Salzach und Inn zu den Wirkungsstätten von Joseph Ratzinger alias Papst Benedikt XVI. Genau 248 km und fast 2000 Höhenmeter umfasst die komplette Runde durch Südostbayern, die meist auf verkehrsarmen Nebenstraßen, aber auch auf Feld- und Waldwegen verläuft. Auf einige kleine und wenige größere Steigungen sollte man eingestellt sein. Ausgeschildert ist der Benediktweg allerdings nur im Uhrzeigersinn. Für Kinder ab ca. zehn Jahren zu empfehlen. Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer.
http://www.adfc-tourenportal.de
und
http://www.gps-touren.net
Route der Industriekultur
Eine spannende Kulturradreise durch die Geschichte der Industrie im Ruhrgebiet. Der Emscher Park Radweg durchquert auf 230 km das Herzstück des ehemaligen Reviers. Der Rundkurs Ruhrgebiet erschließt auf 350 km das historisch und geografisch sehr unterschiedliche Gebiet zwischen, Rhein, Lippe, Ruhr und Börde. Zusammen mit dem Abschnitt des Ruhrradweges summiert sich die „Route der Industriekultur“ auf mehr als 700 km. Dabei verlaufen große Teile des Wegenetzes auf ehemaligen Bahntrassen, Ufer- und Waldwegen oder verkehrsarmen Straßen. Viele Kulturspots liegen direkt oder nahe am Radweg. Ausgeschildert sind die Routen als „Emscher Park Radweg“, „Rundkurs Ruhrgebiet“, „Radweg R31“ und „Ruhrtalradweg“.

Kunstwegen-Vechtetal-Route
Eine Radtour durch Europas größte Freiluftgalerie vom niedersächsischen Nordhorn ins niederländische Zwolle. Die Kunstwegen orientieren sich am Fernradweg der Vechtetal-Route. Start ist in Nordhorn und Ziel nach 60 Kunstorten, 70 Kunstwerken und 132 km weiter nordwestlich im niederländischen Zwolle. Die Route verläuft meist relativ eben auf asphaltierten Radwegen und ruhigen Landstraßen, selten auf unbefestigten Abschnitten. Die Schilder der Kunstwegen-Route weisen den Weg. Bei allen Kunstwerken finden sich weithin sichtbare Infosäulen mit Wissenswertem über die Kunst, die Natur und die Geschichte der Region sowie mit touristischen Tipps.
https://www.komoot.de/tour/113384688
#Die Tour in unserem Touren-Portal#
Thermenradweg Steiermark
Mehr als fünf moderne Heilbäder auf 150 Kilometer warten in der Südsteiermark auf müde Radlerwaden. Radwandern auf guten Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. Allerdings nicht immer flach, sondern in den Weinregionen auch recht hügelig. Insgesamt umfasst die Nord-Süd- Route von der niederösterreichisch-steirischen Landesgrenze bis fast nach Slowenien knapp 150 km. Der Thermenradweg ist mit „R12“ ausgeschildert.
http://www.alpintouren.com/de/touren/rad/tourbeschreibung/tourdaten_22332.html
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


